Feeds:
Beiträge
Kommentare

Posts Tagged ‘Schöpferkraft’

DU bist die wichtigste Person in deinem Leben. Die Art und Weise, wie du über dich denkst, wie du dich fühlst, wie du dich in Relation zu anderen siehst, wie du die Welt begreifst, und wie du mit dir umgehst, bestimmt dein Leben in jeder Hinsicht.

Alles beginnt mit dir! Du bist das Herz deines Universums. Die Kraft und Energie, die von dir ausstrahlt, wirken sich auf alles um dich herum aus: auf Partnerschaft, Familie und Freundschaften, auf deine Arbeit und Finanzen, sowie auf deine Gesundheit. Wenn es dir nicht gut geht, wenn du nicht glücklich bist, wenn du dich selbst nicht leiden kannst, kannst du auch nie aus einem freien und überfließenden Herzen heraus geben. Und du kannst nie zum leuchtenden Vorbild, zum Mentor und zur reinen Quelle der Inspiration für die werden, die du liebst.

love_myself

Wer sich selbst nicht liebt, ist immer unfrei. Zu groß sind die Opfer, die man tagtäglich erbringen muss, um sich Wertschätzung, Liebe, Zärtlichkeit und Anerkennung – oder wenigstens ein bisschen Mitleid – im Außen zu ver-dienen. So verbiegen wir uns, um die Erwartungen anderer zu erfüllen, heischen auf den verrücktesten Wegen nach ein bisschen Aufmerksamkeit und Zuwendung, und ergeben uns resigniert in unser Schicksal, als ob dieses Leben gar nicht uns gehören würde.

Du kannst deine Vergangenheit nicht ändern, du kannst möglicherweise auch deine momentane Lebenssituation nicht unmittelbar umkrempeln, und es wird auch keine gute Fee kommen, die alle Lasten von dir nimmt und eine neue Welt für dich erschafft. Aber du kannst jetzt damit beginnen, dich und dein Leben anzunehmen und aus kraftvoller Selbstermächtigung heraus eine neue Zukunft kreieren.

Doch „keep calm“: Selbstliebe ist eine Lebensaufgabe, und nichts, was sich von heute auf morgen mal so einfach einstellt. Der Weg der Selbstliebe endet mit unserem letzten Atemzug. Bis dahin dürfen wir täglich lernen. Wir dürfen uns verraten und uns wiederfinden, uns lieben und dann wieder hassen, uns heute verbunden fühlen mit allem, und morgen einsam sein. Es ist ein stetiger Prozess, ein stetiges Lernen.

Die wichtigste Eigenschaft auf dem Weg der Selbstliebe ist Mitgefühl. Mitgefühl mit unserem eigenen Scheitern und Versagen. Die Spiritualität, die ich lebe und lehre, ist eine zutiefst menschenfreundliche und mitfühlende. Deswegen halte ich es für keine gute Idee, von jemandem zu erwarten, sich selbst immer bedingungslos zu lieben. Das ist – in meinen Augen – fast ein Ding der Unmöglichkeit. Wir sind Menschen, und wer Übermenschliches von einem Menschen erwartet, fördert nichts als Heuchelei. Die Religionen und die Esoterik sind voll von Heuchlern! Unaufrichtigkeit und Abspaltung von menschlichen Regungen und Gefühlen sind die größten Fallen auf dem Weg der Bewusstheit und Selbstfindung. Du wirst in deinem Leben immer wieder an Punkte kommen, an denen du dich selbst nicht magst. Wir sind unbewusst, wir machen „Fehler“, wir handeln im Affekt, wir fallen in alte Muster, wir erfahren Zurückweisung, wir sprechen schneller als wir denken, wir scheitern, wir verletzen uns und andere – und dann ist es einfach nur menschlich, wenn wir ein Problem mit uns selbst haben: Wir klagen uns an, wir fühlen uns einsam und schuldig, wir finden uns hässlich und ungenügend. Es gibt keine Beziehung ohne Reibung und ohne Kämpfe – schon gar nicht die Beziehung zu uns selbst. Doch genau diese stetige Auseinandersetzung mit uns ist es, die uns wachsen lässt.

Perfektionismus ist hier fehl am Platz! Stattdessen geht es darum, immer bewusster wahrzunehmen, welche Urteile du über dich und die Welt in jeder Sekunde deines Seins fällst. Und dich zu fragen: „Ist mir dieser Gedanke dienlich oder blockiert er mich?“

Es geht beim Thema Selbstliebe nicht so sehr um einzelne Situationen, sondern um deine Grundschwingung. Wenn du tief im Innern überzeugt bist, dass du liebenswert und richtig bist, wenn du dich selbst achtest und ehrst, dann tut es dir nichts, wenn du mal einen „schlechten Tag“ hast. Du wirst dich schnell wieder aufrichten und in deine Mitte finden. Wenn du aber tief in dir den Glauben hegst, nicht gut genug zu sein, und du dich ablehnst und überkritisch mit dir selbst bist, dann provozierst du geradezu Erfahrungen der Ablehnung, des Scheiterns und der Lieblosigkeit – und jedes dieser Erlebnisse ist wiederum Wasser auf die Mühlen deiner Selbstverachtung.

Während du das hier liest, darfst du eine Entscheidung treffen: Die Entscheidung, ob du dich selbst so annehmen und lieben magst, wie du bist, oder ob du weiter leiden willst. Und das ist eine grundsätzliche Entscheidung – für oder gegen dich selbst; für oder gegen das Leben. Wenn du die Entscheidung getroffen hast, dich selbst zu lieben, dann wirst du eine Achtsamkeit entwickeln, die dich wachrüttelt, sobald du dich wieder klein machst, dich übermäßig kritisierst und zerstörst. Das darf sein, es darf und es wird passieren. Aber dann kommt es darauf an, wie du in der Folge damit umgehst. Lässt du dich wieder zurückfallen in deinen Selbsthass, in Resignation und Ohnmacht, oder erinnerst du dich an deine wahre Essenz:

Du bist nicht dieser Körper, du bist nicht dieses Gefühl, du bist nicht dieser Gedanke. Du bist die Stille, aus der jedes Geräusch geboren wird. Du bist das ewig Seiende, die Leinwand auf der alle Erscheinungen des Lebens sich spiegeln. Letztlich gibt es nur dich und nichts weiter. Du bist in allem und alles ist in dir. Aus deinem Herzen wird der Traum der Welt geboren. Wenn du auch nur ein Fünkchen von dir selbst ablehnst, bist du im Krieg mit allem.

Du kannst nur alles lieben oder du liebst nicht!

Und das ist kein Dogma, sondern die Freiheit der Wahl, die dir in jeder Sekunde von Neuem geschenkt wird. Tausend Mal am Tag treffen wir eine Entscheidung für oder gegen die Liebe. Und wenn du dich auch nur einmal mehr selbst lieben kannst statt dich zu verurteilen, verändert das die ganze Welt! Letztlich gibt es nichts, was außerhalb von uns selbst existiert, kein „Ich“ und „Du“. Es ist das EINE Leben, das EINE Bewusstsein, das alles durchströmt und sich in unterschiedlichen Kleidern zeigt.

So sind Lektionen in Selbstliebe die essentiellsten Lektionen der Liebe überhaupt, und damit ein Turbo für das spirituelle Erwachen, denn sie schließen ALLES mit ein. Die bedingungslose Liebe zu anderen Wesen und Welten kann nur wachsen, wenn wir es ein ums andere Mal schaffen, uns selbst in unserer Begrenztheit zu umarmen – mit all unserer Grausamkeit, unseren Lügen, unserem Versagen, unseren Urteilen und unserer Pedanterie. Und wenn wir erkennen, dass alles was im anderen ist, alles was uns in der Welt begegnet – das Höchste und das Niederste –, in uns selbst existiert.

Wenn wir uns selbst lieben wollen, müssen wir bereit sein, das Menschsein zu lieben und alles anzunehmen was Menschsein einschließt.

Ich weiß, dass die Kriege, die in unserer Welt wüten, nur eine Projektion meiner eigenen Grausamkeit sind. Ich weiß, dass jedes weinende Kind, jede misshandelte Frau und jeder unterdrückte Mann nur ein Abbild meiner eigenen inneren Anteile sind. Ich weiß, dass die Zerstörung der Natur nur ein Sinnbild für die destruktive Kraft in mir ist. Ich bin ein Teil davon und so ist es ein Teil von mir. Aber ich weiß auch, dass jeder Löwenzahn, der durch den Beton bricht, ein Zeugnis meines mächtigen Potenzials ist, das ans Licht möchte. Ich weiß, dass jeder Akt der Liebe und des Mitgefühls in der Welt ein Aufflackern der grenzenlosen Liebe in meinem eigenen Herzen ist. Und ich weiß, dass jeder Tanz, der getanzt wird, ein Ausdruck meiner eigenen Lebensfreude ist.

Ich kann nicht das eine annehmen und das andere wegdrücken. Liebe bedeutet, das Verbindende im Widerspruch zu erkennen, die Einheit in der Polarität. Ich entschiede mich immer wieder dafür, mein Herz zu öffnen für ALLES was ist. Ich habe mich für die Ganzheit entschieden, für die Liebe, die auch die Nichtliebe einschließt. Und du?

Lokah samastah sukhino bhavantu – Mögen alle Wesen in allen Welten glücklich und frei sein.

Von Herzen, deine
Christine Ruhland

Read Full Post »

Viele Menschen in meinem Umfeld denken darüber nach, wie sie die Gesellschaft verändern können, ob sie in die Politik gehen, eine Partei gründen, oder sich in irgendwelchen spirituellen Gemeinschaften zusammenschließen sollen. Ich weiß nicht, ob das wirklich ein sinnvoller Weg ist. Ich denke, es geht vielmehr darum, feste Strukturen zu überwinden und überflüssig zu machen. Gesellschaftliche, politische und spirituelle Strukturen funktionieren immer über Richtlinien, Dogmen, Weltanschauungen und Abgrenzung – Einteilungen was gut und schlecht, richtig oder falsch ist, Ansichten wie „man“ oder die Gemeinschaft zu sein hat und Widerstand gegen das, was anders ist. Selbst wenn die beste Absicht dahinter steht, macht das genauso wieder unfrei und unselbstständig – es schnürt unser Herz ab und trennt uns von der All-einheit. DU allein musst der Wandel sein, den DU dir wünschst. Wenn DU dich veränderst, verändert sich die ganze Welt. So viele Menschen sind unglücklich mit ihrer Partnerschaft, ihrem Job und ihrem ganzen Leben. Aber sie trauen sich einfach nicht, authentisch zu sein, wirklich sich selbst einzubringen, mit ihren Gefühlen, ihren Visionen und wahren Gedanken. Aber von wem soll der Wandel ausgehen, wenn nicht endlich jeder einzelne anfängt, wieder wirklich MENSCH zu sein, Herzenslicht zu sein, Freude zu sein? Denk nicht darüber nach, wie du im Außen etwas verändern kannst, wie du die anderen zum Umdenken und zum „besseren“ Handeln bewegen kannst, oder gar sie retten kannst. Kümmere dich um dich und um dein Leben! Damit hast du genug zu tun, und nur so kann sich im Großen etwas verändern. Du wirst zum Leuchtturm – und viele kleine Leuchttürme werden zum großen Licht, an dem sich andere orientieren können. Wenn sie es möchten. Unterschätze deine Macht nicht. DU kreierst deine Welt. Alle Macht, die ein Mensch hat, beschränkt sich auf ihn selbst. Dies ist die einzige, aber eine unbeschreiblich große Macht! Und deine Macht beschränkt sich auch auf das Hier und Jetzt. Du lebst weder in der Vergangenheit noch in der Zukunft. SEI einfach der Wandel, den du dir wünschst – jetzt! Kümmere dich nicht um äußere Strukturen und „die Gesellschaft“. Erobere du selbst dir deine Freiheit zurück und lebe.

Freiheit ist das oberste Lebensprinzip. Aber mit Freiheit können nur Menschen umgehen, die in der LIEBE und EINHEIT sind, die klar sehen können, die wirklich innerlich frei sind von allem – von Glauben, von Moralvorstellungen, von Konzepten von „Richtig“ und „Falsch“, von der Zugehörigkeit zu einer spirituellen oder politischen Gruppe, einer Nationalität oder „Rasse“, von Gegenständen und „Krücken“, von der Vergangenheit und der Zukunft. Wer mich kennt, weiß, dass ich ein großer Fan von Osho bin, und wer meinen Blog verfolgt, ahnt wohl, dass ich in vielen Dingen von ihm inspiriert bin. Was er als Mensch für Schwierigkeiten, Probleme und Eitelkeiten hatte, interessiert mich nicht. Auch er hatte sein Ego, ist sicherlich in verschiedenste Fallen getappt und vermutlich haben sich in seinem Leben wie im Leben jedes Menschen Momente der Klarheit, der tiefen Herzensverbundenheit und Weisheit mit Momenten der Angst und Egozentrik abgewechselt. Wer will ihm das vorwerfen? Muss ein Mensch perfekt sein? Nein, denn wer nach außen hin immer eine perfekte Hülle und stets weiße Weste präsentiert, der ist vermutlich noch tiefer auf dem Holzweg und im Verrat seines eigenen Herzens, als einer der abwechselnd Erleuchteter und  Vollidiot ist. Ich habe diesen Menschen nicht persönlich gekannt, deshalb maße ich mir kein Urteil an, will ihn weder niedermachen noch verteidigen. Ich stehe von meinem Gefühl her auch nicht hinter allem, was er gesagt und gelehrt hat, aber ganz vieles geht mit meiner eigenen Wahrheit in tiefe Resonanz. Und das berührt mich.

Kurzum, was ich an Osho genial finde, ist, dass er den Menschen immer wieder auf sich selbst zurück wirft. Er nimmt dir alle Sicherheiten, er provoziert bis aufs Äußerste und stellt alles in Frage. Er fragt so lange, bis du nichts mehr weißt, er bohrt so lange in deinen Gefühlen, bis du nichts mehr fühlst. Er nährt und verehrt den Zweifel. Zweifel hat in unserem Menschsein und v.a. in spirituellen Glaubensrichtungen und esoterischen Traditionen keinen Platz. Du sollst nicht zweifeln. DOCH, DU SOLLST! Zweifle an allem was dir richtig scheint, an allem was du tust und zu wissen glaubst, an allem was du zu sein scheinst, an allem was du siehst und hörst. Zweifle so lange, bis du an einen Punkt kommst, wo NICHTS mehr ist, wo du dich an nichts mehr klammern kannst. Dann bekommst du eine Ahnung von deinem wahren SELBST, dann erst wirst du langsam immer freier. Wer bist du, wenn du nicht mehr der Ingenieur oder die Lehrerin bist, wer bist du, wenn es keinen Gott gibt, wer bist du, wenn es keine Regeln und Vorschriften mehr gibt, wer bist du ohne deinen Besitz und deine Diplome, wer bist du, wenn du nicht der große Heiler bist, wer bist du, wenn es keine Engel, keine Chakren, keine früheren Inkarnationen, kein Atlantis gibt, wer bist du ohne deine anerzogene Moral, Gebote und Wertvorstellungen, wer bist du, wenn es keine Etiketten und Schubladen mehr gibt, wer bist du, ohne all das vermeintliche Wissen über die Welt, das man dir eingetrichtert hat, wer bist du, wenn man dir deinen Namen, dein schönes Gesicht und deinen Körper nimmt, wer bist du, wenn du von deinem Partner, deinen Eltern oder Kollegen nicht mehr geliebt wirst. Wer bist du, wenn NICHTS mehr ist, was dich und deine Welt definiert und ausmacht? Hab den Mut, deine ganze Welt zum Einsturz zu bringen. Sie ist sowieso nichts als eine Scheinwelt. Du wirst in ein tiefes Loch, in eine tiefe Depression fallen, aber nur indem du dich verlierst, kannst du dich wirklich finden.

Frei kannst du nur werden, wenn du dich von allem frei machst. Gerade von dem, was dir am meisten Sicherheit bietet. Du glaubst an dein angelesenes Wissen? Wirf es weg, es ist nichts wert! Du glaubst an Gott? Er gibt dir Sicherheit, Trost, Führung und Sinn? Dann wirf deinen Gott weg! „Wenn du Buddha triffst, töte ihn“, heißt es in einem Zen-Spruch. Du traust dich nicht – aber du glaubst trotzdem, du seist spirituell??? Glaube ist das Gegenteil von Spiritualität. Spiritualität ist ein anderes Wort für Freiheit. Den Weg der Spiritualität zu gehen, heißt, sich nach und nach von ALLEM frei zu machen und alle Sicherheiten, alles Wissen, allen Glauben, alle Konzepte und alle Hilfsmittel loszulassen. Oh je, und so viele machen genau das Gegenteil, sie beladen sich auf ihrem spirituellen Weg mit immer noch mehr Ballast und Illusion. Dogmen, Regeln und Glaubenslehren (einfach nur die alten eingetauscht gegen neue), spirituelle Namen, übersinnliche „Fähigkeiten“, die einen über andere erheben, Identifikation mit früheren Inkarnationen, Lichtkörper, spirituelle Auszeichnungen und Titel, Hilfsmittel, die Kraft und besondere Autorität verleihen sollen, Konzepte von Richtig und Falsch, Gut und Böse, Gesund und Krank, usw. Du sollst weniger werden, nicht mehr! Du sollst freier werden, nicht noch unfreier! Nackt sein! Die spirituelle Szene ist sehr lustig! Wir sind lustig!

Wir müssen uns wieder trauen, zu zweifeln. Aber das trainieren wir ja schon unseren Kindern ab. Kinder sind wunderbare Lehrer. Warum meinen eigentlich immer die Erwachsenen, sie müssten Kinder erziehen? Umgekehrt sollte es sein, wir sollten uns von unseren Kindern unsere Erziehung wieder wegnehmen lassen und wieder echt und wahrhaftig werden. Unschuldig , rein, lachenden und liebenden und neugierigen Herzens! Und wir sollten ihnen die Freiheit schenken, denkende und fühlende Wesen zu werden statt geprägter und vergewaltigter Roboter. Wachsen lassen, Raum geben zu erblühen, nicht er-ziehen!!! Gab’s da nicht schon mal einen, der gesagt hat, wir sollten wieder werden wie die Kinder, um in den „Himmel“ zu kommen? Er hat nicht gesagt, dass wir die Kinder in unsere Hölle ziehen sollen.  Was heißt „Himmel“? „Himmel“ heißt für mich zu leben, wirklich zu leben, aus dem Herzen heraus zu SEIN. Wer tut das schon? Mir wird immer ganz übel, wenn ich so kleine, zugeschnittene Bonsaibäumchen sehe. Es macht mich traurig, einen großen, freien Baum so beschnitten und in eine rigide Form gezwängt zu sehen. Aber genau das passiert mit uns Menschen. Genauso sind unsere Eltern vergewaltigt worden, genauso haben sie uns vergewaltigt, und genauso vergewaltigen wir unsere Kinder. Wann hat der Wahnsinn ein Ende? Wann dürfen wir unsere Zweige wieder in den Himmel wachsen lassen? Wann dürfen wir wieder sein, so wie wir sind? Oder besser gesagt, wann erlauben wir es uns endlich? WANN WOLLEN WIR FREI SEIN UND UNSERE KINDER ZU FREIEN, GLÜCKLICHEN MENSCHEN AUFWACHSEN LASSEN? Es mag sein, dass du als junger Mensch beschnitten und geformt wurdest. Aber jetzt bist du es selbst, der die Schere ansetzt und sein eigenes Wachstum beschneidet. Wirf Schere und Draht weg, und spreng dein enges Töpfchen, dann wird aus dem Bonsai wieder ein echter, großer, wilder, freier Baum!

Mit ihren „Warums?“ hätten unsere Kinder die Macht, uns zu erlösen und zu erleuchten. Aber wir verbieten ihnen das Fragen, denn wir haben Angst, an den Punkt geführt zu werden, an dem die Beschränktheit, Lächerlichkeit und Unsinnigkeit unserer Regeln, Dogmen und unseres Verhaltens und  vermeintlichen Wissens ans Licht kommen. Wir haben Angst davor, zu sagen, „ich weiß es nicht“, Angst, keine Rechtfertigung für unseren eigenen Blödsinn mehr zu finden. Angst davor, dümmer zu sein, als so ein kleines Kind. Aber es ist leider Fakt: Wir sind dumm! Wir wissen, dass wir selbst uns verloren haben und nur noch dumme, unfreie, nachplappernde, funktionierende, angepasste Marionetten sind. Wir wissen tief drinnen, dass wir unser Leben auf Sand gebaut haben. Und den lassen wir uns nicht gern abgraben. Lieber stürzen wir unsere Kinder in dasselbe Unglück. Warum auch nicht, denken wir uns, solange keiner zu rütteln und zu graben anfängt, lebt es sich im Treibsand doch ganz gut. Und wer hat uns schon versprochen, dass das Leben Freude und Lust ist? Und außerdem haben wir uns doch so viele tolle Sicherheitsnetze aufgebaut, die uns vorm Versinken schützen. Wenn WIR schon nicht leben durften und es uns jetzt wo wir könnten, nicht mehr trauen, dann gönnen wir auch unseren Kindern kein Leben. Wir können richtige Monster sein! Und das alles, weil wir aufgehört haben zu denken und zu fühlen, Dinge selbst zu er-fahren. Weil wir unser Fühlen, unsere Herzenssehnsucht, unsere Talente, unsere Weisheit und Einzigartigkeit verraten haben. Weil wir verlernt haben zu zweifeln. Weil wir gelernt haben, alle Brocken, die uns hingeworfen werden, schön brav zu fressen – egal ob von der Kirche, dem Staat, den Meinungsführern und Autoritäten, der Esoterik, der Wirtschaft, den Medien, den Schulen und Universitäten. Weil wir ETWAS sein wollten, statt einfach zu SEIN. Und weil wir jetzt nicht mehr den Mut haben, alles loszulassen, was wir uns in dieser Scheinwelt so hart erarbeitet haben und was uns Sicherheit und Identität und Anerkennung gibt. Weil wir nicht mehr den Mut haben, an unserem Leben und Denken und Glauben zu zweifeln. Weil wir nicht mehr den Mut haben, dieses Haus auf Sand zum Einsturz zu bringen. Weil wir uns nicht trauen, frei zu sein.

„Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.“, hat Albert Einstein gesagt. Es wird Zeit, unseren bequemen, warmen Pelz abzustreifen und aus der Herde auszubrechen!!! Oder ziehst du die Sicherheit deiner Schafherde vor? Dann beklag dich aber nicht übers Schafsein…

Read Full Post »

Als Kinder waren wir doch alle fasziniert von Zaubersprüchen und geheimen Formeln. Ein „Abrakadabra“ – mit mächtiger Stimmgewalt und hochgezogenen Augenbrauen dahingeschmettert – genügte, um in unserer Vorstellung den besten Freund in eine Kröte zu verwandeln oder das Fahrrad der Schwester in Luft aufzulösen. Der Zauberspruch „Abrakadabra“ hat seinen Ursprung vermutlich in den aramäischen Worten abraq ad habra, was wörtlich übersetzt bedeutet „ich werde erschaffen, während ich spreche“.

Um unseren Worten Macht zu verleihen, braucht es gar kein „Abrakadabra“. Wir erschaffen ständig, während wir sprechen. Das Wort ist der Urkeim der Schöpfung. „Am Anfang war das Wort“ heißt es in der Bibel, und im Hinduismus gilt die Silbe „om“ als Ursprung allen Seins und Symbol der Allgegenwart des Einen. Unsere Worte verleihen unserem Bewusstsein Form und Ausdruck und sind damit eine mächtige Energieform. Eine Energieform, mit der wir in aller Regel viel zu unbedacht umgehen. In meiner Praxis werde ich immer wieder damit konfrontiert, wie tiefgreifend Worte in die Lebens-wirk-lichkeit eines Menschen eingreifen können:

Da werden Krankheiten als „unheilbar“ bezeichnet, Patienten abgefertigt mit der Aussage „damit müssen Sie leben“ oder „da kann man nichts machen“, und wilde Prognosen und Spekulationen auf der Basis irgendwelcher Statistiken als unabwendbares Schicksal verkauft. Solche Aussagen – von Autoritätspersonen und Koryphäen ausgesprochen – werden nicht selten zur selbsterfüllenden Prophezeiung. Und das, wo es doch in der Regel sehr wohl noch ganz andere alternativmedizinische Möglichkeiten gäbe. Ich bin überzeugt davon, dass wenn man zum Beispiel die Diagnose „Krebs“ einfach ersetzen würde durch die Bezeichnung „Zellstoffwechselstörung“ oder „fortgeschrittene Gewebsübersäuerung“ oder „toxisch-virale Organbelastung“ oder „partieller Sauerstoffmangel im Gewebe“ oder „tiefliegendes seelisches Trauma“ (was alles zutrifft), dann wären allein dadurch die Überlebenschancen schon viel höher. Denn für viele ist das Wort „Krebs“ ein Synonym für Siechtum und Sterben. Es sind die Energien von Angst, Panik, Verzweiflung, Ausgeliefertsein und Resignation, die allein schon mit dem Wort mitschwingen. Was für eine Macht!

Und da sind die Patienten, die mit vierzig, fünfzig Jahren noch unter unbedachten Aussagen ihrer Eltern oder von Lehrern leiden: „Du Vollidiot, du wirst es nie zu etwas bringen“ oder „eigentlich hätten wir uns ja einen Sohn gewünscht“, oder „es zählt nur der Sieg“, oder „ein Junge weint nicht“, und so weiter und so fort….. ich denke, hier kann jeder seine eigene, unendliche Liste des Leids aufführen. Solche Glaubenssätze sitzen oft so tief, dass sie ein ganzes Leben negativ beeinflussen können.

Einer heute über sechzigjährigen Patientin von mir wurde als Studentin von einem Hobby-Handleser ein früher Tod prophezeit. Viele Jahre ihres Lebens wurde sie von der Angst, bald sterben zu müssen, beherrscht, und noch heute leidet sie unter diffusen Angstgefühlen und Schlaflosigkeit. Was für eine Tragödie! Ich frage mich, wie ihr Leben verlaufen wäre, wenn ihr dieser Mann nie begegnet wäre.

Wir sollten mit unseren Worten viel vorsichtiger und bewusster umgehen. Worte wirken! Wie heilsam können Worte der Liebe und des Zuspruchs sein, und wie verheerend Worte der Bewertung, der Verurteilung und der Negativität. Aber es ist komisch: harte, urteilende und böse Worte kommen uns oft so viel leichter über die Lippen, als liebevolle. Manchmal habe ich fast den Eindruck, als mache man sich lächerlich und müsse sich schämen, wenn man überhaupt das Wort „Liebe“ in den Mund nimmt. Einmal war eine Freundin anwesend, als ich eine Gruppenmeditation leitete. Ich wies die Teilnehmer an, ihr Herz zu öffnen und zu spüren, was für einzigartige, wunderbare Menschen sie seien. Ich erzählte ihnen von der göttlichen Quelle der Liebe, an die sie angebunden sind und ermutigte sie, ihre Essenz, ihre Gaben, ihre Freude zu verströmen. Und schließlich ließ ich sie visualisieren, wie das goldene Licht der Heilung durch ihren Körper fließt und jede einzelne Zelle mit Vitalität, Vertrauen und Liebe durchströmt. Danach meinte meine Freundin (die übrigens selbst Heilerin und ein Engelchen der Liebe ist!), wie wahnsinnig mutig sie das gefunden hätte, was ich da erzählt habe von Liebe und Licht und der göttlichen Quelle und Heilung. Ich verstehe sehr gut, was sie meinte, denn ich brauchte selbst eine ganze Zeit, bis mich traute, über diese Dinge öffentlich zu reden, aber was für eine Welt ist das, in der man Gefahr läuft, lächerlich gemacht und als esoterisch verbrämt hingestellt zu werden, wenn man Worte der Liebe laut ausspricht…

Uns allen passiert es, dass wir erst sprechen und dann denken, oder dass wir im Affekt Dinge sagen, die wir später bereuen. Und Gott sei Dank ist das so, denn sonst wären wir Maschinen und keine fühlenden Wesen. Aber erstens kann man Worte auch wieder zu sich zurück nehmen, seine Reaktion erklären und um Vergebung bitten (übrigens soll das auch für Eltern ihren Kindern gegenüber so funktionieren… 😉 ), und zweitens spielt es auch eine entscheidende Rolle, in welcher Funktion wir etwas sagen. Menschen, die einen beratenden, seelsorgerischen, therapeutischen oder pädagogischen Beruf ausüben, müssen sich einfach der Macht und weitreichenden Folgen ihrer Worte jederzeit bewusst sein und noch viel genauer prüfen, was sie sagen und wie sie etwas sagen.

Andererseits sind wir zum Glück den Worten unserer Mitmenschen nicht hilflos ausgeliefert. Als Kinder beziehen wir alles auf uns, nehmen alles für wahr und alle Sinneseindrücke dringen mehr oder weniger ungefiltert in unser Unterbewusstsein vor. Als Erwachsene aber haben wir die Wahl. Wenn wir bewusst sind, können wir selbst entscheiden, was wir in unsere Lebenswirklichkeit integrieren wollen und was nicht. Wir dürfen sozusagen unser Abwehrschild gegen böse Zaubersprüche aktivieren und die destruktiven Energien einfach an uns abprallen lassen. Das erfordert allerdings ein waches Bewusstsein und das Wissen um unsere Schöpferkraft. Je fester und bewusster wir in unserer eigenen Lebenswirklichkeit und Liebe verankert sind, umso unangreifbarer sind wir für Verletzungen und Unwahrheiten. Letztlich ist es eine Frage der Resonanz, welche Schwingungen uns berühren und durchdringen und formen. Es liegt also an uns, uns durch Herzöffnung, Vergebung, Achtsamkeit, Annahme, Heilung und Selbsterkenntnis immer mehr von Abhängigkeit, Angst und Zweifel zu lösen, und die hohen Frequenzen des Urvertrauens, der Dankbarkeit, Freude und Liebe zu manifestieren. Je mehr wir in dieser Schwingung zu Hause sind, umso weniger können uns zerstörerische Worte anhaben, und umso seltener werden wir selbst Worte der Verurteilung, Entmutigung und Kränkung aussprechen.

Je höher die Autorität, umso verantwortungsvoller müssen wir in unserer Wortwahl sein. Durch unsere Sprache werden wir Schöpfer – Schöpfer unserer eigenen Realität und oft unbewusst auch Mitgestalter der Realität anderer. Wenn wir uns Frieden in der Welt wünschen, dann fängt das mit unserem gesprochenen Wort an. Ich wünsche mir eine Welt, in der liebevolle, ermutigende, positive, heilende und wertschätzende Worte mehr Raum bekommen.

Wir sollten uns daran erinnern, dass wir permanent Zauberformeln von uns geben, mit jedem Wort, das uns über die Lippen kommt. Wir erschaffen und wir zerstören – uns selbst und andere – mit jedem einzelnen Wort.

Abrakadabra!

Read Full Post »

Es ist so leicht und doch so schwer… Wir wissen, dass das Jetzt, der momentane Augenblick, die einzig existente Realität ist, die einzige Möglichkeit, unser Leben bewusst zu gestalten. Und doch sind wir die meiste Zeit nicht präsent. Wir lamentieren über die Vergangenheit und sorgen uns um die Zukunft – und vergessen darüber das tatsächliche Leben.

Auch in der therapeutischen und spirituellen Arbeit beschäftigen wir uns noch viel zu viel mit der Vergangenheit. Was ist da nicht alles schief gelaufen – in unserer Beziehung zu Eltern und Geschwistern, in der Schule, in früheren Partnerschaften, im Mutterleib… Und wenn wir den alten Staub aus diesem Leben aufgewirbelt haben, dann graben wir weiter in vergangenen Existenzen.

Unser Verstand sucht nach Ursachen für unsere Probleme im Hier und Jetzt. Nach Gründen, warum wir nicht glücklich, erfolgreich, gesund, frei und liebevoll sein können. Ein netter Trick, und wir fallen immer wieder darauf herein: Der Verstand ist der Verbündete unseres Ego, und unser Ego hat kein Interesse an Bewusstwerdung und Heilung, denn das würde seinen langsamen aber unaufhaltsamen Tod bedeuten. Das „Kramen“ in der Vergangenheit dient dem Zweck, altes Leid immer wieder zu wiederholen und ein Opfer- und Krankheitsbewusstsein zu zementieren. Die Vergangenheit ist vergangen. Sie ist nichts als eine Illusion – die Interpretation von Erinnerungen an Situationen, von denen wir davon ausgehen können, dass wir auch damals in ihnen nicht wirklich präsent waren. Wir beschäftigen uns also mit der Illusion einer Illusion. Ich bezweifle immer mehr, dass auf diese Art und Weise Heilung möglich ist. Eine Illusion heilen zu wollen ist pure Zeitverschwendung und nichts als Futter fürs Ego. Wir verstricken uns damit nur immer mehr ins Leid. Der Blick in die Vergangenheit und die Suche nach Ursachen wird zur Sucht: Das Ego wird immer hungriger nach weiteren Ablenkungen vom gegenwärtigen Moment und nach noch mehr spektakulären Leidensgeschichten, und so geht die Suche in der Vergangenheit immer weiter und weiter – und im Jetzt verändert sich NICHTS! Der Reigen, den wir hier aufmachen, ist unendlich. Denn jede Ursache ist wieder die Ursache einer anderen Ursache… und so weiter… Und so sind diese Reisen in die Vergangenheit in der Regel keine Heilungswege, sondern werden zur Rechtfertigung, um auch weiterhin im Leben nichts verändern zu müssen oder zu können. Natürlich, meist finden in diesen Reisen in die Vergangenheit auch „Heilungen“ statt – da wird Vergebungsarbeit gemacht, da werden Schwüre aufgelöst und emotionale Verletzungen geheilt – das bleibt aber alles eine Farce, wenn der Mensch nicht konkret im Hier und Jetzt etwas verändert. Und andererseits: um im Hier und Jetzt etwas zu verändern, brauche ich keine Ursachen zu kennen und auch keine Rückführungen zu machen. In jeder Sekunde habe ich die Möglichkeit, eine neue, bewusste Wahl zu treffen. Darum geht es: Das Hier und Jetzt mit Bewusstsein zu füllen und klare, liebevolle Entscheidungen zu treffen.

Es hilft dir nichts, die lang zurückliegende Ursache für deine Probleme zu kennen, und immer noch eine weitere und noch eine und noch eine aufzudecken. Komm ins Jetzt – lebe – fühle den Moment – verbinde dich mit deinem Herzen. Heilung kann nie stattfinden in der Analyse und in der verstandesmäßigen Erkenntnis, sie kann nur aus der Weisheit des Herzens und aus der Liebe entspringen. Die Liebe interessiert sich nicht für ein „Warum?“. Liebe will nur sein, will sich verströmen, will den Augenblick durchdringen. Die Liebe ist unser natürlicher Seinszustand. Wenn du in der Liebe bist, dann weißt du auch, dass es in der Vergangenheit gar nichts zu heilen gibt, weil alles gut und richtig war, so wie es war, und weil alles nur den einen Zweck hatte, dich auf den jetzigen Moment vorzubereiten um in die Liebe und in die Selbstverantwortung zu gehen und eine bewusste Wahl zu treffen. Ja!!! Alles hatte nur den Zweck, dass du jetzt genau hier und genau in der Situation bist, in der du bist, damit du jetzt die Entscheidung für die Liebe treffen kannst. So gut meint es das Leben mit uns!

Immer wenn du mit deinem Herzen verbunden bist, bist du im Hier und Jetzt. Und im Hier und Jetzt und in der Verbindung mit deinem Herzen kann keine Krankheit, kein Mangel, kein Leid, keine Sorge existieren. Im Hier und Jetzt gibt es im Grunde nur zwei Möglichkeiten: entweder du lebst oder du bist tot. Solange du einigermaßen sicher behaupten kannst, dass du lebst, ist das schon mal eine ziemlich gute Nachricht, oder?

Sei liebevoll zu dir selbst, sorge gut für dich, und triff in jedem Moment eine bewusste Wahl, wie du dir selbst, dem Leben, deinem Partner, deinen Mitmenschen, der Natur begegnen willst. Entscheide dich bewusst, ob du den Weg des Ego und der Angst oder den Weg der Liebe und der Fülle gehen willst. Sei im Jetzt und verschwende nicht mehr so viele Gedanken an das Gestern und das Morgen.

Die Heilmethoden, die sich so sehr mit der Vergangenheit beschäftigen – Reinkarnationstherapie, Aufstellung vergangener Leben, Psychoanalyse, Timeline u.ä. sind meiner Ansicht nach in dieser Zeit nicht mehr wirklich angemessen. Sie sind eigentlich ein Verzögerer des Bewusstseinswandels, da sie dem Menschen suggerieren, sein individueller Lebensweg würde ihn krank machen, statt ihn in die Heilung zu führen. Und sie trennen den Menschen vom Hier und Jetzt und berauben ihn somit seiner Macht. Wir können aber unsere Schöpferkraft nur im Jetzt entfalten. Jeder einzelne Augenblick bietet dir die Chance, eine neue Wahl zu treffen und dein Leben komplett umzukrempeln. Die Frage ist nur, willst du das wirklich, oder willst du weiterhin deine schlimmen früheren Inkarnationen, deine Eltern, die Schule und deinen Expartner für dein schwieriges Leben verantwortlich machen? Willst DU die Macht über dein Leben haben, oder willst du sie in andere Hände geben? Willst du Opfer oder Schöpfer sein, willst du leiden oder lieben, willst du mit deinen Ego-Geschichten beeindrucken oder willst du frei sein? Willst du dich weiter in der Komfortzone deines alt bekannten Leids und deiner Begrenzungen verstecken, oder willst du mutig den Weg des Herzens gehen?

Die Heiler der neuen Zeit sind meines Erachtens nach die, die den Menschen lehren, ganz im Hier und Jetzt präsent zu sein. Die ihn erinnern an seine Schöpferkraft, und dass alles gut und richtig war, so wie es war. Heiler, die ihn lehren, sich mit seinem Herzen und seiner inneren Weisheit und Liebe zu verbinden. Heiler, die dem Hilfesuchenden nicht sagen, was für ihn gut und richtig ist, sondern die ihn befähigen, alle Antworten und Lösungen in sich selbst zu finden. Heiler, die weniger mit Techniken und konkreten Therapien arbeiten, sondern die durch ihre Liebe und das Gewahrsein ihrer eigenen und der Göttlichkeit des anderen einen Raum der Heilung und Selbsterkenntnis schaffen.

„Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.“
Buddha

Denke daran: Das Leben ist kein Lazarett, es ist DEIN Heilungsweg! Es hat dich genau in diesen Moment geführt, in dem du eine bewusste Entscheidung für die Liebe und die Freude treffen kannst.

Read Full Post »

%d Bloggern gefällt das: