Feeds:
Beiträge
Kommentare

Posts Tagged ‘Ego’

Manchmal fühlt sich das Leben so an als trieben wir in einer winzigen Nussschale über den vom Sturm aufgewühlten Ozean. Die Elemente peitschen uns mit aller Härte ins Gesicht, kein Fünkchen unseres Seins bleibt unverschont: Was wir lieben und kennen, bricht weg, wir sehen kein Licht am Horizont, und die Angst vor dem Unbekannten schnürt uns die Kehle zu. Wir haben keine Kontrolle mehr und können nur warten bis die Wellen sich wieder beruhigen. Vertrauen, hoffen, loslassen.

sturm

Trauer, Verlust, Misserfolg, Krankheit, Angst und Einsamkeit überfallen uns oft urplötzlich und ungeplant. Wir alle kennen solche Situationen, in denen alles zusammenbricht, in denen wir von negativen Emotionen und belastenden Ereignissen einfach überrollt werden.

Das ist das Leben und die Geschichte eines jeden Menschen!

„Das Prinzip des Rhythmus“ ist eines der sieben hermetischen Gesetze. Heraklit spricht von „panta rhei – alles bewegt sich fort und nichts bleibt“. Für mich ist diese Weisheit die wichtigste Metapher zum Verständnis des Lebens. Es geht um die Veränderung und den Rhythmus, dem alles in der Natur unterliegt: Schau dir den Wechsel der Jahreszeiten an, den Mondrhythmus, die Gezeiten des Meeres, Tag und Nacht, das rhythmische Schwingen unserer Organe, den weiblichen Zyklus, die Übergänge von Geburt – Jugend – Blüte – Alter – Tod, und so weiter. Kennzeichen alles Lebendigen ist, dass es beständig im Fluss ist und einem Rhythmus folgt.

Und so ist es auch im Laufe unseres Lebens. Auf ein Hoch folgt irgendwann ein Tief und darauf wieder ein Hoch. Du kennst die Symbolik der durchgehenden Linie bei Herzschreibern? Die gerade Linie ist der Tod. Das Fehlen von Rhythmus, von Auf und Ab, steht im Widerspruch zum Leben.

Wenn man dieses Prinzip akzeptiert hat, dann macht es auch keinen Sinn mehr, am Schönen krampfhaft festhalten zu wollen und gegen das Schwere anzukämpfen. Der Buddhismus erinnert uns immer wieder daran mit den bekannten Worten der Gelassenheit: „Auch das geht vorüber“.

Alles geht vorüber, die schönen Momente genauso wie die leidvollen. Daher dürfen wir die glücklichen Zeiten ohne Anhaftung und Angst voll auskosten, feiern und genießen, im Vertrauen, dass auch wieder neue glückliche Momente nachkommen werden. Und wir dürfen uns in den Schmerz fallen lassen, wenn das Leben uns einen üblen Streich spielt. Wütend sein, traurig, verletzt und verzweifelt, ohne in Widerstand zu gehen – ganz im Vertrauen, dass auch das irgendwann vorüber geht.

Anhaftung und Widerstand bedeuten Stagnation. Und Stagnation ist mit dem Leben nicht vereinbar! Nichts in der Natur steht je still, nichts verweigert sich, nichts hält fest.

Nun, denken sich die „Spirituellen“, wenn ein unbewusster Mensch vom Leben niedergeknüppelt wird, dann ist das seinem Mangel an spiritueller Reife und mentaler Stärke zuzuschreiben. Wie aber kann uns das passieren? Immer wieder hören wir dann dieselben wuterfüllten, resignierten Aussagen: „Jetzt habe ich vier Wochen lang jeden Tag meditiert, und DAS ist der Lohn dafür!“, oder „Jetzt ging’s mir wochenlang so gut, ich war so glücklich, und jetzt haut’s mich einfach um“, oder „Ich arbeite so viel mit Affirmationen und Mantras, und einen Sch… hat’s gebracht!“ oder „Ich war auf so vielen Seminaren und bei so vielen Therapeuten, und hab alles aufgelöst…, und nun passiert das!“, oder „Ich bin doch schon so bewusst, wie kann das sein, dass mir so etwas widerfährt?“

Ja, wir sind unglaublich machtvolle Schöpfer. Durch das was wir ausstrahlen, was wir fühlen und denken, beeinflussen wir unsere Welt, unser Er-Leben, in hohem Maße. Das Universum gleicht einer großen Leinwand, auf der wir unser Kunstwerk verewigen dürfen. Doch das ist – wie es aussieht – nur eine Seite der Wahrheit.

Wir haben uns in spirituellen Dingen so viele Konzepte zurechtgelegt, um uns Sicherheit, Kontrolle und Vorhersehbarkeit zu erschleichen. Doch das Leben lehrt uns eines Besseren. „Die einzige Sicherheit, die wir haben, ist unser freies, weites Herz“ – warum wiederhole ich diese Weisheit so beständig? Du kannst noch so viel und so erfolgreich kreieren, Mentaltechniken und Affirmationen, Mantras und Meditationen üben, am Ende passieren Dinge einfach. All diese Techniken können dich nicht gänzlich davor schützen, dass dein Partner dich betrügt, dein Haus abbrennt, dein Kind überfahren wird, dein Geschäft Pleite geht oder du eine schwere Krankheit bekommst.

Selbst große spirituelle Meister haben Zeit ihres Lebens unter Schmerzen gelitten, einen Schlaganfall bekommen oder sind an Krebs erkrankt. Nichts auf der Welt – nicht einmal die Erleuchtung – kann uns vom Leben befreien! Warum geschehen solche Dinge sogar sehr bewussten Menschen? Ich suche schon lange keine Antwort mehr darauf. Niemand kann das beantworten. Und es ist auch nicht wichtig. Wichtig ist nur, das Offensichtliche zu akzeptieren: dass wir letztlich NICHTS unter Kontrolle haben. Es kann uns jederzeit hart treffen. Allein diese Wahrheit zuzulassen, bringt Heilung und Trost. Und dabei geht es niemals um Schuld, Fehler, Sünde, Karma oder Versagen, sondern das IST das Mysterium des Lebens.

Wir dürfen – trotz „The Secret“ und wundervoller Mentaltechniken – endlich begreifen, dass das Leben und der spirituelle Weg uns nichts schulden. Du kannst zwanzig Jahre lang täglich meditieren und der Welt in Liebe dienen, und dann bricht plötzlich ein schweres Unglück über dir herein. War dann alles umsonst? Was wolltest du dir erkaufen? Das ist das Problem, wenn das Ego auch unseren spirituellen Weg bestimmt: Dann meditieren wir und sind freundlich und rezitieren unsere Mantras, um einen Lohn dafür zu bekommen: Ewiges Glück, ewige Gesundheit, ewige Freude, ewigen Reichtum – oder zumindest ein Stück vom Himmel oder eine glanzvolle Wiedergeburt nach dem Tod.

Ich bin selbst ein großer Fan von Herzkohärenz-Meditationen, von Visualisierungen und Mantras, von Atemübungen und Trancereisen. Ich wende sie regelmäßig an und unterrichte sie, um Menschen in ihre Kraft, und ihr Potenzial zum Erblühen zu bringen. Aber das sind alles nicht mehr als Techniken der mentalen Stärkung, der energetischen Lenkung, der körperlichen und seelischen Gesunderhaltung, der Fokussierung und der Beruhigung. Sie dienen der Entwicklung unserer Persönlichkeit, der Zielerreichung und der Potenzialentfaltung. Und damit dienen sie einem Zweck und sollen ein bestimmtes Ergebnis bringen. Das ist wunderbar und soooo wertvoll. Aber es hat leider nichts mit dem spirituellen Erwachen und klarem Bewusstsein zu tun.

Diese „um zu“-Meditationen sind keine wirkliche Meditation. Sobald Meditation einen Zweck erfüllen soll – von Schmerzen befreien, glücklicher machen, inneren Frieden oder Erfolg bringen, das Erwachen herbeiführen, usw., dann ist es keine mehr. Dann ist es ein Instrument des Ego. Was keineswegs verwerflich ist, sondern ein wichtiger Teil unseres Menschseins.

Diese Art von Übungen sollen uns etwas geben. Die wahrhaftige spirituelle Praxis dagegen soll uns alles nehmen. Sie soll uns frei und leer machen.

Bevor du nun verzweifelst und dich in einen Entweder-Oder-Konflikt stürzt…. Meinem Empfinden und meiner Erfahrung nach geht beides zusammen – muss vielleicht sogar Hand in Hand gehen. Wir sind Wesen, die sich in der Dualität bewegen. Wir sind Teil dieser Illusion und doch außerhalb davon. Wir sind Materie und reines Bewusstsein. Daher nehme ich stark an, dass es genauso sein soll, dass wir unsere einzigartigen Gaben entfalten, vielfältige Erfahrungen sammeln, unseren Körpertempel ehren,  das Leben in seiner ganzen emotionalen Bandbreite fühlend wahrnehmen, uns für diese wunderbare Welt in ihrer Schönheit einsetzen, uns in authentischen Beziehungen üben – und gleichzeitig die wahre Natur unseres Seins sich entfalten lassen, die nichts ist und die nichts will. Einzig in diesem Raum erfahren wir inneren Frieden und Verbundenheit mit allem was ist – ungeachtet aller Turbulenzen und Tragödien unseres Lebens.

Jede Lebenskrise bietet uns genau diese Chance: die Grenzen unseres Ego zu sprengen, eins zu werden, unser Herz in Güte und Mitgefühl für uns und die Welt weit zu machen und zu erkennen, dass wir alle dieselbe Erfahrung teilen. Ich möchte dir dazu eine Geschichte erzählen:

Es war einst zu Lebzeiten Buddhas eine junge Frau, deren Mann gestorben war. Sie war untröstlich darüber, doch zumindest hatte sie noch einen Sohn, für den sie stark geblieben war und weiterlebte. Doch eines Tages starb auch ihr Sohn. Da Buddha gerade durch das Dorf kam, bat sie ihn voller Verzweiflung, ihren Sohn wieder lebendig zu machen. „Er ist das Einzige, was ich habe. Du hast das Rad von Leben und Tod überwunden und kannst mir meinen Sohn zurückbringen. Bitte, ich kann niemals über diesen Schmerz hinwegkommen.“ Buddha willigte ein unter der Bedingung, dass die Frau ihm bis zum Anbruch der Nacht eine Handvoll Senfkörner aus jedem Haus des Dorfes bringe, in dem noch nie ein Mensch verstorben war. Voller Hoffnung machte sich die junge Frau auf den Weg. Gern waren die Bewohner bereit, ihr Senfkörner zu geben, aber keiner konnte die Bedingung des Buddha erfüllen. Es gab keine Familie, die nicht schon einen schmerzlichen Verlust erlitten hatte. Da verstand die Frau, dass sie nicht allein war. Tod, Abschied und Schmerz gehörten zum Leben und waren Teil der Erfahrung jedes Menschen. Selbst wenn sie ihren Sohn jetzt zurückbekommen hätte, wäre er doch früher oder später wieder gestorben. So willigte sie in ihr Schicksal ein und wurde Buddhas Schülerin. Anstatt sich aufzureiben im Widerstand gegen das Leiden, wollte sie den zeitlosen Ort in sich finden, an dem weder Geburt noch Tod existent waren.

Jede Lebenskrise – ob Trennung, Verlust, Krankheit oder Misserfolg – ist eine Gelegenheit zum Erwachen. In diesen Situationen können wir erkennen, dass unser Schmerz auch der Schmerz aller anderen fühlenden Wesen ist. Doch gerade dann sind wir häufig versucht, in die Trennung zu gehen. Denn das Ego liebt das Drama und will in jeder Situation auf Teufel komm raus etwas Besonderes sein, sogar dann noch – oder vielleicht gerade dann – wenn alles zusammenbricht. Es suggeriert uns, dass es das Schicksal mit uns besonders fies meine, dass unser Leid das der anderen bei weitem übersteige, dass wir einfach viel sensibler und feinfühliger seien als der Rest der Welt, dass gerade wir das nicht verdient hätten, und dass wir die einsamsten und ärmsten Geschöpfe auf Mutter Erde seien. So wie die Frau aus der Geschichte, die in ihrem Schmerz übersieht, dass alle Menschen genau dieselbe Erfahrung machen.

Diese Reaktion ist absolut menschlich und in der akuten Betroffenheit vollkommen nachvollziehbar. Doch irgendwann sollten wir unser Herz öffnen und aus der Enge unseres Opferbewusstseins und unseres exklusiven Anspruchs auf (Mit-)Leid austreten. Gut, wenn wir in so einer Situation einen wachen Menschen um uns haben, der uns hilft, unsere Situation von außen zu betrachten und uns bewusst zu werden, dass wir – so schmerzlich es auch ist – nicht mehr als eine menschliche Erfahrung durchleben, die in keinem Haus der Welt unbekannt ist. Es darf getrauert und gefühlt werden – nichts anderes existiert in diesem Moment. Nichts anderes ist wichtig.

Uns dem Ozean des Lebens vollkommen anzuvertrauen und mitzufühlen mit uns und allen Wesen in diesem unberechenbaren wilden Tosen, ist in Wahrheit unsere einzige Chance auf wahres Menschsein. Wir sind der Ozean und doch identifizieren wir uns mit der Nussschale. Das ist der Urschmerz in uns allen. Und diesen Schmerz können wir nur gemeinsam heilen in Mitgefühl und Liebe, und im Erwachen unseres Bewusstseins.

Den Schmerz, die Enttäuschung und den Kummer unkommentiert und urteilsfrei anzunehmen und zu durchleben ohne in die Trennung zu gehen, ist die große Herausforderung. Sich im stillen Gewahrsein der Erfahrung hinzugeben und sich vom Leid und von der Liebe aller Wesen zu allen Zeiten tragen und trösten zu lassen. Wenn es uns gelingt, in der Krise unser Herz im Mitgefühl mit uns selbst und mit ALLEM und für ALLES aufzubrechen, öffnet sich der Raum des reinen Bewusstseins und tiefe Heilung darf geschehen.

Das ist der Moment, an dem eines meiner Lieblingsmantras wahrhaftig wird:
Lokah samastah sukhino bhavantu – Mögen alle Wesen in allen Welten glücklich und frei sein!

Deine Christine Ruhland

Read Full Post »

„Das Herz kennt den Weg“ – ist der Untertitel meines Blogs. Und tatsächlich, unser spirituelles Herz weiß immer, was gut und richtig ist. Es ist der Ort, an dem wir vollkommen verbunden sind mit unserem wahren Selbst und mit Allem-was-ist. Es ist das Zentrum unserer aufrichtigen Liebe, des Mitgefühls, der Freude, Wertschätzung und Dankbarkeit. Ein Leben, das sich aus dem Herzen heraus entfaltet, ist ein Gebet, ein Segen und ein Quell der nie versiegenden Inspiration und Schönheit.

Mein Herzensweg, so fühle ich es immer mehr, ist es, genau diese Freude, Kreativität, Lebendigkeit und Liebe in die Welt zu bringen. Nicht zu heilen, sondern zu ermutigen – nicht zu analysieren, sondern zu befreien – nicht einzulullen, sondern bewusst zu machen – nicht etwas hinzuzugeben, sondern das Falsche weg zu nehmen. Die Menschen zu erinnern an das, was sie in ihrer Essenz sind, und sie unablässig zu ermutigen, ihre einzigartige Farbe und Melodie in die Welt zu bringen. Diese Erde ist – auch wenn es oft nicht den Anschein hat – gut und richtig so wie sie ist, und dennoch haben wir alle die Möglichkeit, sie ein wenig liebevoller, bewusster und heiler zu hinterlassen als wir sie vorgefunden haben. Oder eigentlich ist es nicht DIE Welt, die heiler wird, sondern unsere ureigene Welt, unser Sein und unsere Wirk-lich(t)-keit, die sich verwandelt, je mehr wir unser Herzenslicht verströmen und Liebe leben. Und dazu braucht es nicht mehr, als der Stille des Herzens zu lauschen und der Spur der Freude und Liebe zu folgen. Der Friede in uns entscheidet über den Frieden in der Welt!

In unserem Herzen finden wir die Antworten auf all unsere Fragen, die Lösungen für alle Herausforderungen, und Heilungsimpulse für alle Leiden. Doch Unsicherheit und Zweifel sind oft viel größer als unser Vertrauen in die innere Weisheit. So oft höre ich die Frage: „Wie weiß ich denn, ob es tatsächlich mein Herz ist, das zu mir spricht, und nicht mein Ego oder mein analytischer Verstand?“ Die Frage zeigt nur, wie weit wir uns von unserem Herzen entfernt haben, wie nüchtern wir geworden sind, wie sehr wir uns selbst verleugnet und verraten haben und in was für einer oberflächlichen und oft lieblosen Welt wir uns bewegen. Doch es ist nie zu spät, den Weg in unser Herz zu finden. Mit so vielen Menschen habe ich Herzöffnungsrituale und –meditationen gemacht, und keinem einzigen ist der Zugang je verwehrt geblieben. Wer auch immer du bist, was auch immer du getan hast, was auch immer dir passiert ist, dein Herz heißt dich zu jeder Zeit Willkommen und schenkt dir Trost, Weisheit und Ausrichtung. Es bedarf einzig und allein der Stille, denn die Stimme unseres Herzens ist leise, sanft, subtil.

Wenn du einmal die Stimme deines Herzens vernommen hast, dann wirst du sie niemals mehr verwechseln können. Für mich hat die Botschaft des Herzens ein paar wenige Charakteristika, an denen ich sie unzweifelhaft erkenne:

  1. Die Stimme des Herzens ist immer positiv, klar, bestärkend und liebevoll. Niemals wird ein Funke der Angst, des Zweifels oder der Verurteilung mitschwingen.
  2. Die Botschaft ist einfach. Dein Herz braucht keine spirituellen Konzepte, keinen philosophischen Überbau und keine Wissenschaft. Alles was wahrhaftig und aufrichtig ist, ist einfach. Um das Leben und die Liebe zu verstehen, brauchen wir kein Wissen. Im Gegenteil, je mehr Wissen und Konzepte wir loslassen, umso besser.

Doch das absolut wichtigste Erkennungsmerkmal für mich:

  1. Die Stimme des Herzens ist immer herausfordernd. Das Herz wird uns nicht einlullen, es wird unser Ego – zumindest zeitweise – vom Thron stoßen und uns Demut, Hingabe und Aufrichtigkeit (vor allem uns selbst gegenüber!) lehren. Wenn du es dir bequem machen willst, in deiner Komfortzone bleiben und Recht haben willst, dann solltest du dem Herzen lieber fern bleiben. Wenn du aber mit ihm in Kontakt kommst, dann ist das wie eine transformierende und kraftvolle Begegnung mit einem echten Anam Cara, einem Seelengefährten: Alle Verblendung, Selbstverrat, Urteilen und Projizieren wird dir mit voller Kraft gespiegelt – aber eben auch in tiefer Liebe und Annahme.

Close up hand of statue Buddha.buddhism concept

Das spirituelle Herz ist unser Motor des Erwachens und der Bewusstheit. Da wo wir uns selbst verurteilen, nimmt es uns tröstend und nährend in den Arm, wie eine große Mutter. Wo wir unsicher und im Zweifel sind, trägt es uns und ist uns ein helles Licht. Wo wir unser wahres Wesen verleugnen und in die Irre gehen, ermutigt es uns, zu uns selbst zu stehen. Wo wir aus der Liebe und Einheit herausfallen, rückt es unsere Sicht wieder zurecht.

Noch NIE habe ich von meinem Herzen keine Antwort bekommen. Aber ich habe oft unbequeme Antworten bekommen. Antworten und Wege, die ich oft genug nicht befolgen konnte. Die Angst, die Bequemlichkeit oder der Stolz waren zu groß. Aber das Herz nimmt uns das nicht übel. Die große Weisheit in uns ist sich zu jeder Zeit gewiss: Wenn wir diese Chance nicht nutzen, wird es eine neue geben. Die Lektionen wiederholen sich in unterschiedlichem Gewand – bis wir sie lernen. Das Leben hat Zeit. Es eilt nicht. Unser Herz ebnet uns allen den Weg nach Hause. Wie lange das dauert, ist vollkommen egal.

Der Weg ist das Ziel – und das im wörtlichsten Sinne. Wir sind bereits zu Hause. Auf dem Weg zu sein ist eine Illusion des Ego. Es geht einzig und allein darum, wie entschlossen wir sind, diese Illusion los zu lassen – und damit alles, was wir glauben zu sein, zu haben, zu wissen oder erreichen zu müssen. Ist das nicht wunderbar: Du erlebst dich als das Ego, das kämpft, das von der übrigen Schöpfung getrennt ist, das in der Dualität lebt, das sich in den Grenzen von Zeit und Raum bewegt – und gleichzeitig BIST du das ewig Seiende, die unendliche Weisheit, ein allumfassendes Wesen ohne Grenzen. Reines Bewusstsein. Dein Herz kann dir eine Ahnung davon vermitteln, wann immer du dich mit ihm verbindest!

Ich möchte dir gern zwei Möglichkeiten aufzeigen, mit der Weisheit deines Herzens in Kontakt zu kommen:

  1. Wann immer du dich verstrickt hast, mit dem Rücken zur Wand stehst oder kein Licht im Dunkel mehr siehst, frage dich:

    Was würde die Liebe tun?

    Geh in die Stille und lass die Antwort aus deinem Herzen aufsteigen. Ich kann dir versprechen, sie wird herausfordernd sein! Und dann werde zum mutigen Krieger des Lichts und lebe deine Herzensweisheit. Und wenn du es nicht kannst, dann bitte dein Herz um Trost und Heilung. Wie gesagt, das Leben hat Zeit. Dein Herz wird dich niemals verurteilen. Also solltest du das auch nicht tun. Erkenne an, dass Menschsein oft hart und schwierig ist. Erkenne an, dass Emotionen eine ungeheure Macht haben, erkenne an, dass du noch nicht in jedem Moment die Entscheidung für die Liebe und für die Weisheit treffen kannst. Überhaupt eine Ahnung zu haben, wie die Dinge in Wirklichkeit sind, macht dich schon so reich und strahlend. Du musst es noch nicht immer umsetzen können. Mitgefühl ist eine der innersten Herzensqualitäten. Mach sie dir auch selbst zum Geschenk!

  1. Durchflute dich so oft wie möglich mit Herzensenergie

    Nimm dir 10 Minuten Zeit und zieh dich in die Stille zurück. Such dir eine bequeme Position, am besten im Sitzen auf einem Stuhl oder im Meditationssitz. Verbinde dich zunächst ganz tief mit deinem Atem und lass alle Gedanken und Sorgen los. Und dann begib dich mit deiner ganzen Aufmerksamkeit in dein Herzzentrum in der Mitte der Brust. Wenn du magst, kannst du eine Hand hier hinlegen, um deinen Fokus besser zu halten. Jetzt stell dir vor, wie du durch dein Herz ein- und ausatmest. Sei ganz eins mit deinem Herzen. Und dann aktiviere eine Herzensenergie: Liebe, Dankbarkeit, Mitgefühl, Freude oder Wertschätzung – wähle das Gefühl, zu dem du im Moment den besten Zugang findest. Und dann lass dich in deinem ganzen Sein von dieser Energie durchdringen. Nimm sie wahr mit jeder Faser, so intensiv wie möglich. Spüre, wie sich dein Herzensraum immer weiter ausdehnt, bis du dieses Herzensgefühl nicht mehr nur spürst, sondern selbst dazu geworden bist. Verweile so lange du willst in dieser Stille und Geborgenheit.

Das elektromagnetische Feld des Herzens ist bis zu 5000 Mal stärker als das des Gehirns. Es sendet in jeder Sekunde unzählige Signale, die die Organ- und Zelltätigkeit im ganzen Körper steuern, und die unser Denken und Fühlen – und auch das unserer Umwelt – beeinflussen. Je mehr du also in deinem Herzen und aus deiner Herzensfreude heraus lebst, umso heiler und freier wirst du, und umso mehr wirst du ein Fels sein für andere!

Mein Herz schenkte mir einmal einen wunderbaren, zutiefst wachen Augenblick, den ich kaum in Worte fassen kann: Ich war in einer innigen Umarmung und Herzensverbindung mit meinem Mann und ganz in diesen Moment eingetaucht. Meine Gedanken standen still, die Zeit stand still, und es war in diesem Moment nur eine einzige Wahrnehmung da: Ich wusste, dass ich lebe, und dies war das einzig Wirkliche, was ich mit absoluter Sicherheit behaupten konnte. Wenngleich diese Erkenntnis banal scheinen mag, empfand ich sie in diesem Moment so radikal und revolutionär, und fühlte mich von Euphorie durchflutet. Ich war Leben – nicht mehr und nicht weniger! Ich wusste, dass es in der absoluten Präsenz keine Krankheit, keinen Tod, kein Leid und keinen Mangel gibt. Dann gibt es nur Leben, das sich Sekunde um Sekunde immer wieder erneuert und sich selbst feiert in seiner Vielfalt und Vollkommenheit. Leben, das immer Leben bleibt, auch wenn sich die Form wandelt, ja sogar, wenn die Form nicht mehr da ist. Es ist gleichzeitig jede Form und keine. Das wirklich seltsame in dieser Situation war, dass es tatsächlich keine sinnliche Wahrnehmung war, die mir versicherte, dass ich lebte, sondern dass mein Körper, mein Geist und meine Seele einfach nur von der ewigen Natur des Seins durchdrungen waren.

Es war die ganze Welt in diesem winzigen Augenblick.

Unser Herz hält so viele Geheimnisse für uns bereit. Wir müssen uns nur trauen, auf Entdeckungsreise zu gehen, um dann mutig ein ums andere Mal unsere innere Wahrheit auszudrücken. Das verlangt viel Größe, denn es bedeutet, unser inneres Kind immer wieder tröstend in den Arm zu nehmen, die eigenen Schmerzen und Verletzungen nach und nach loszulassen, uns, unseren Mitmenschen und dem Leben zu vergeben, unser Licht und unsere Macht anzuerkennen, den Mut zu finden, umzukehren oder die Richtung zu ändern, …. – und dann immer wieder Frieden, Liebe und Einheit zu wählen statt in der Angst, der Trennung und im Rechthaben zu verharren. Das ist, was diese turbulenten Zeiten von uns fordern!

Dir, die/der du diese Zeilen liest, möchte ich für deinen Herzensweg einen lieben Freund an die Seite stellen: den Kolibri. Im Schamanismus gilt dieser winzige, schillernde Vogel als Bote des Herzens, der Liebe und der Lebensfreude. Er hilft dir, dich mit deiner inneren Weisheit zu verbinden und immer wieder die Liebe und die Lebendigkeit zu wählen. Und er heilt dein Herz, wenn du meinst, es sei zerbrochen und verletzt. Lass mich dir eines mit tiefster Überzeugung sagen: in deinem Herzen gibt es einen Raum, der unverletzlich ist, der hell leuchtend, einem Diamanten gleich, niemals zerstört oder auch nur angeknackst werden kann. Das, was du als verletztes oder gar gebrochenes Herz bezeichnest, ist in Wahrheit dein Ego, dessen Mäntelchen der Liebe von selbstkreierten Motten durchlöchert ist: Erwartungen, Narzissmus, Enttäuschungen (die im eigentlichen Wortsinne etwas ganz Wunderbares sind: Ent-täuschungen, also das Ende von (Selbst-)täuschungen!), Ängste, Projektionen, Anhaftung etc. Trauere nicht länger, sondern sei dankbar für all die Erlebnisse, die die derbe Textur deines Egos aufgebrochen haben. Jeder Riss, jedes Loch, jede Wunde ist die Chance, in dein leuchtendes Inneres vorzudringen und deine wahre Essenz zu entdecken.

So lautet denn auch die – meiner Meinung nach – wichtigste Botschaft des Herzens: „Die Dinge sind nicht so, wie sie scheinen…!“

Vielleicht magst du mir schreiben, welche Weisheiten du in deinem Herzen schon gefunden hast, wie eine Verletzung deines „Ego-Herzens“ dir Zutritt zu deinem wahren spirituellen Herzen verschafft hat, oder mit welcher Methode du am besten Zugang zu deiner inneren Weisheit bekommst? Ich freue mich sehr, von dir zu hören!

Lokah samastah sukhino bhavantu – Mögen alle Wesen in allen Welten glücklich und frei sein!

Von Herz zu Herz,
Deine Christine Samira

Read Full Post »

Quält dich manchmal die Frage nach dem Sinn des Lebens? Deines Lebens? Fragst du dich, wozu du da bist, worin deine Berufung besteht, wie du der Welt dienen kannst? Oder zweifelst du daran, ob das alles hier einen Sinn hat, ob dein Leben und „dieser ganze Wahnsinn“ zu irgendetwas gut seien?

wasserfall

Beide Einstellungen – die Sehnsucht nach einem tieferen Sinn, als auch der Verlust von Sinn – sind  sicherlich gleichermaßen schmerzhaft. Und – vielleicht tröstet dich das? – gleichermaßen unnötig. Auf deinem Weg des Erwachens, wenn du dich tiefer und tiefer ins Sein fallen lässt, dann kommst du an einen Punkt, an dem dir klar wird, dass Leben keinen Sinn braucht. Leben an sich ist der Sinn.

Du musst nichts füllen, weil du nichts hast. Du musst dich um nichts kümmern, weil du nichts besitzt. Du musst dich um nichts sorgen, weil du nichts verlieren kannst.

Du hast nicht ein Leben, du BIST das Leben!

Es gibt keinen anderen Sinn. Alles Lebendige IST einfach, es folgt dem Flüstern der inneren Intelligenz, die nichts anderes ist, als das ewige Leben selbst. Alles Lebendige dehnt sich aus und zieht sich zusammen, dynamisch, immer im Fluss, so wie dein Atem. Es lässt sich bewegen vom zarten Hauch des Windes, nährt sich aus dem Bauch von Mutter Erde, lässt sich inspirieren vom Feuer der Sonne und durchströmen von der klärenden Kraft des Wassers. Es ist präsent. Vollkommen präsent im Hier und Jetzt. Es fließt mit dem Strom, es lässt sich vom Sein durchdringen im tiefsten Vertrauen. Es ist grenzenlos. Eins.

Doch für uns Menschen geht das scheinbar nicht, einfach nur zu sein. Wir wollen nicht nur sein, wir wollen etwas sein. Und zwar etwas Besonderes! Unser Ego treibt die komischsten Blüten…: Wir verschließen uns vor dem großen Mysterium des Lebens, das WIR SIND und suchen dann überall nach einem noch größeren Geheimnis. Wir sind alles, was es gibt. Wonach suchen wir noch? Was sollte es da zu finden geben außerhalb von ALLEM WAS IST? Wir versuchen, das Ewige und Grenzenlose in eine vergängliche Form zu zwängen. Das trennt uns vom Leben, macht uns einsam, traurig und krank.

Wir versuchen etwas mit Sinn zu füllen, was keine Form hat. Wir versuchen etwas zu kontrollieren, was wir nicht besitzen, ja nicht einmal wirklich kennen, und wir verwirken diesen kostbaren Zustand des Seins, weil unser Verstand keine Ruhe geben kann und wie besessen Antworten auf die falschen Fragen sucht.

Aber was heißt „falsche Fragen“? Es gibt tatsächlich Fragen, die uns immer tiefer in die Sackgasse führen, aber auch Fragen, die zwar nie zur Wahrheit führen, aber zumindest in eine vielversprechende Richtung. Auch ich frage meine Klienten oft: „Welchen Sinn willst du deinem Leben geben?“ oder „Wie willst du der Welt dienen?“ Doch sind diese Fragen nicht mehr als eine Krücke auf dem Weg ins Erwachen und ins wahre Sein. Dessen müssen wir uns bewusst sein, wenn wir unsere Identifikationen loslassen und wirklich frei sein möchten. Für mich repräsentieren beide Fragen einen Weg ins Herz. Und da wir wahre Erkenntnis niemals durch Denken und Analysieren gewinnen, sondern nur in vollkommener Hingabe tief innerlich erfahren können, ist der erste und wichtigste Schritt immer der in die Stille des Herzens.

Das Herz ist der Ort, in dem unsere Begeisterung wohnt, in dem das Feuer der Freude, der Dankbarkeit, des Mitgefühls und der Liebe glüht. Unser Herz kennt den Weg. Je mehr wir leben, was wir wirklich sind, je mutiger wir unsere Gaben in die Welt bringen, unsere Freude und Liebe in Worten und im Tun ausdrücken, umso leichter fließt unser Leben.

Und wenn du dich erst einmal dem Fluss hingegeben hast, dann löst jeglicher Sinn, und erst Recht jede Frage nach dem Sinn, sich früher oder später auf. Dann bist du das Leben. Du erlaubst dem Leben einfach, sich durch dich auszudrücken. Du bist nur das Instrument, durch das das Leben eine individuelle Melodie erklingen lässt – eine wundervolle Melodie von unendlich vielen, im Einklang mit dem großen Orchester des Seins. Du kontrollierst und kämpfst nicht mehr, du zweifelst und  ängstigst dich nicht mehr. Du bist durchlässig, getragen. Du bist Leben, das sich durch sich selbst ausdrückt!

So viele Menschen machen sich so unendlich viel Druck mit der Frage nach dem Sinn ihres Daseins. Hör auf damit! Dass du da bist, das ist schon der Sinn. Du musst dir deinen Platz auf dieser Welt nicht verdienen. Das Leben will dich, genau hier und genau jetzt! Pur! Statt dir den Kopf zu zermartern, lerne einfach zu atmen, wirklich da zu sein, deine Sinne zu öffnen, dich zu entspannen. Und dann lausche deinem Herzen. Es führt dich. Du musst nicht den einen Sinn finden, den einen Weg, die eine besondere Begabung, das eine große Ziel. Reiße einfach deine eigenen Begrenzungen nieder – dein selbst gestricktes Kleid aus Raum und Zeit – so dass das Leben frei aus dir heraus fließen kann und du wieder verbunden bist mit dem Ozean. Das ist alles was zu tun ist. Du brauchst dich nicht länger abmühen, eine illusionäre Form künstlich und zwanghaft mit Inhalt zu füllen. Werde dir gewahr, dass das Gefäß nur ein Trugbild ist. Lass die eingebildete Form in sich zusammenbrechen, dann erfährst du, was du wirklich bist. Dann bleibt nichts mehr übrig außer Leben. Leben, das sich selbst erfüllt.

Ich umarme dich herzlichst an diesem Ostersonntag und danke dir für dein grenzenloses SEIN!

Lokah samastah sukhino bhavantu – Mögen alle Wesen in allen Welten glücklich und frei sein!

Deine Christine Samira

Read Full Post »

Viele Menschen in meinem Umfeld denken darüber nach, wie sie die Gesellschaft verändern können, ob sie in die Politik gehen, eine Partei gründen, oder sich in irgendwelchen spirituellen Gemeinschaften zusammenschließen sollen. Ich weiß nicht, ob das wirklich ein sinnvoller Weg ist. Ich denke, es geht vielmehr darum, feste Strukturen zu überwinden und überflüssig zu machen. Gesellschaftliche, politische und spirituelle Strukturen funktionieren immer über Richtlinien, Dogmen, Weltanschauungen und Abgrenzung – Einteilungen was gut und schlecht, richtig oder falsch ist, Ansichten wie „man“ oder die Gemeinschaft zu sein hat und Widerstand gegen das, was anders ist. Selbst wenn die beste Absicht dahinter steht, macht das genauso wieder unfrei und unselbstständig – es schnürt unser Herz ab und trennt uns von der All-einheit. DU allein musst der Wandel sein, den DU dir wünschst. Wenn DU dich veränderst, verändert sich die ganze Welt. So viele Menschen sind unglücklich mit ihrer Partnerschaft, ihrem Job und ihrem ganzen Leben. Aber sie trauen sich einfach nicht, authentisch zu sein, wirklich sich selbst einzubringen, mit ihren Gefühlen, ihren Visionen und wahren Gedanken. Aber von wem soll der Wandel ausgehen, wenn nicht endlich jeder einzelne anfängt, wieder wirklich MENSCH zu sein, Herzenslicht zu sein, Freude zu sein? Denk nicht darüber nach, wie du im Außen etwas verändern kannst, wie du die anderen zum Umdenken und zum „besseren“ Handeln bewegen kannst, oder gar sie retten kannst. Kümmere dich um dich und um dein Leben! Damit hast du genug zu tun, und nur so kann sich im Großen etwas verändern. Du wirst zum Leuchtturm – und viele kleine Leuchttürme werden zum großen Licht, an dem sich andere orientieren können. Wenn sie es möchten. Unterschätze deine Macht nicht. DU kreierst deine Welt. Alle Macht, die ein Mensch hat, beschränkt sich auf ihn selbst. Dies ist die einzige, aber eine unbeschreiblich große Macht! Und deine Macht beschränkt sich auch auf das Hier und Jetzt. Du lebst weder in der Vergangenheit noch in der Zukunft. SEI einfach der Wandel, den du dir wünschst – jetzt! Kümmere dich nicht um äußere Strukturen und „die Gesellschaft“. Erobere du selbst dir deine Freiheit zurück und lebe.

Freiheit ist das oberste Lebensprinzip. Aber mit Freiheit können nur Menschen umgehen, die in der LIEBE und EINHEIT sind, die klar sehen können, die wirklich innerlich frei sind von allem – von Glauben, von Moralvorstellungen, von Konzepten von „Richtig“ und „Falsch“, von der Zugehörigkeit zu einer spirituellen oder politischen Gruppe, einer Nationalität oder „Rasse“, von Gegenständen und „Krücken“, von der Vergangenheit und der Zukunft. Wer mich kennt, weiß, dass ich ein großer Fan von Osho bin, und wer meinen Blog verfolgt, ahnt wohl, dass ich in vielen Dingen von ihm inspiriert bin. Was er als Mensch für Schwierigkeiten, Probleme und Eitelkeiten hatte, interessiert mich nicht. Auch er hatte sein Ego, ist sicherlich in verschiedenste Fallen getappt und vermutlich haben sich in seinem Leben wie im Leben jedes Menschen Momente der Klarheit, der tiefen Herzensverbundenheit und Weisheit mit Momenten der Angst und Egozentrik abgewechselt. Wer will ihm das vorwerfen? Muss ein Mensch perfekt sein? Nein, denn wer nach außen hin immer eine perfekte Hülle und stets weiße Weste präsentiert, der ist vermutlich noch tiefer auf dem Holzweg und im Verrat seines eigenen Herzens, als einer der abwechselnd Erleuchteter und  Vollidiot ist. Ich habe diesen Menschen nicht persönlich gekannt, deshalb maße ich mir kein Urteil an, will ihn weder niedermachen noch verteidigen. Ich stehe von meinem Gefühl her auch nicht hinter allem, was er gesagt und gelehrt hat, aber ganz vieles geht mit meiner eigenen Wahrheit in tiefe Resonanz. Und das berührt mich.

Kurzum, was ich an Osho genial finde, ist, dass er den Menschen immer wieder auf sich selbst zurück wirft. Er nimmt dir alle Sicherheiten, er provoziert bis aufs Äußerste und stellt alles in Frage. Er fragt so lange, bis du nichts mehr weißt, er bohrt so lange in deinen Gefühlen, bis du nichts mehr fühlst. Er nährt und verehrt den Zweifel. Zweifel hat in unserem Menschsein und v.a. in spirituellen Glaubensrichtungen und esoterischen Traditionen keinen Platz. Du sollst nicht zweifeln. DOCH, DU SOLLST! Zweifle an allem was dir richtig scheint, an allem was du tust und zu wissen glaubst, an allem was du zu sein scheinst, an allem was du siehst und hörst. Zweifle so lange, bis du an einen Punkt kommst, wo NICHTS mehr ist, wo du dich an nichts mehr klammern kannst. Dann bekommst du eine Ahnung von deinem wahren SELBST, dann erst wirst du langsam immer freier. Wer bist du, wenn du nicht mehr der Ingenieur oder die Lehrerin bist, wer bist du, wenn es keinen Gott gibt, wer bist du, wenn es keine Regeln und Vorschriften mehr gibt, wer bist du ohne deinen Besitz und deine Diplome, wer bist du, wenn du nicht der große Heiler bist, wer bist du, wenn es keine Engel, keine Chakren, keine früheren Inkarnationen, kein Atlantis gibt, wer bist du ohne deine anerzogene Moral, Gebote und Wertvorstellungen, wer bist du, wenn es keine Etiketten und Schubladen mehr gibt, wer bist du, ohne all das vermeintliche Wissen über die Welt, das man dir eingetrichtert hat, wer bist du, wenn man dir deinen Namen, dein schönes Gesicht und deinen Körper nimmt, wer bist du, wenn du von deinem Partner, deinen Eltern oder Kollegen nicht mehr geliebt wirst. Wer bist du, wenn NICHTS mehr ist, was dich und deine Welt definiert und ausmacht? Hab den Mut, deine ganze Welt zum Einsturz zu bringen. Sie ist sowieso nichts als eine Scheinwelt. Du wirst in ein tiefes Loch, in eine tiefe Depression fallen, aber nur indem du dich verlierst, kannst du dich wirklich finden.

Frei kannst du nur werden, wenn du dich von allem frei machst. Gerade von dem, was dir am meisten Sicherheit bietet. Du glaubst an dein angelesenes Wissen? Wirf es weg, es ist nichts wert! Du glaubst an Gott? Er gibt dir Sicherheit, Trost, Führung und Sinn? Dann wirf deinen Gott weg! „Wenn du Buddha triffst, töte ihn“, heißt es in einem Zen-Spruch. Du traust dich nicht – aber du glaubst trotzdem, du seist spirituell??? Glaube ist das Gegenteil von Spiritualität. Spiritualität ist ein anderes Wort für Freiheit. Den Weg der Spiritualität zu gehen, heißt, sich nach und nach von ALLEM frei zu machen und alle Sicherheiten, alles Wissen, allen Glauben, alle Konzepte und alle Hilfsmittel loszulassen. Oh je, und so viele machen genau das Gegenteil, sie beladen sich auf ihrem spirituellen Weg mit immer noch mehr Ballast und Illusion. Dogmen, Regeln und Glaubenslehren (einfach nur die alten eingetauscht gegen neue), spirituelle Namen, übersinnliche „Fähigkeiten“, die einen über andere erheben, Identifikation mit früheren Inkarnationen, Lichtkörper, spirituelle Auszeichnungen und Titel, Hilfsmittel, die Kraft und besondere Autorität verleihen sollen, Konzepte von Richtig und Falsch, Gut und Böse, Gesund und Krank, usw. Du sollst weniger werden, nicht mehr! Du sollst freier werden, nicht noch unfreier! Nackt sein! Die spirituelle Szene ist sehr lustig! Wir sind lustig!

Wir müssen uns wieder trauen, zu zweifeln. Aber das trainieren wir ja schon unseren Kindern ab. Kinder sind wunderbare Lehrer. Warum meinen eigentlich immer die Erwachsenen, sie müssten Kinder erziehen? Umgekehrt sollte es sein, wir sollten uns von unseren Kindern unsere Erziehung wieder wegnehmen lassen und wieder echt und wahrhaftig werden. Unschuldig , rein, lachenden und liebenden und neugierigen Herzens! Und wir sollten ihnen die Freiheit schenken, denkende und fühlende Wesen zu werden statt geprägter und vergewaltigter Roboter. Wachsen lassen, Raum geben zu erblühen, nicht er-ziehen!!! Gab’s da nicht schon mal einen, der gesagt hat, wir sollten wieder werden wie die Kinder, um in den „Himmel“ zu kommen? Er hat nicht gesagt, dass wir die Kinder in unsere Hölle ziehen sollen.  Was heißt „Himmel“? „Himmel“ heißt für mich zu leben, wirklich zu leben, aus dem Herzen heraus zu SEIN. Wer tut das schon? Mir wird immer ganz übel, wenn ich so kleine, zugeschnittene Bonsaibäumchen sehe. Es macht mich traurig, einen großen, freien Baum so beschnitten und in eine rigide Form gezwängt zu sehen. Aber genau das passiert mit uns Menschen. Genauso sind unsere Eltern vergewaltigt worden, genauso haben sie uns vergewaltigt, und genauso vergewaltigen wir unsere Kinder. Wann hat der Wahnsinn ein Ende? Wann dürfen wir unsere Zweige wieder in den Himmel wachsen lassen? Wann dürfen wir wieder sein, so wie wir sind? Oder besser gesagt, wann erlauben wir es uns endlich? WANN WOLLEN WIR FREI SEIN UND UNSERE KINDER ZU FREIEN, GLÜCKLICHEN MENSCHEN AUFWACHSEN LASSEN? Es mag sein, dass du als junger Mensch beschnitten und geformt wurdest. Aber jetzt bist du es selbst, der die Schere ansetzt und sein eigenes Wachstum beschneidet. Wirf Schere und Draht weg, und spreng dein enges Töpfchen, dann wird aus dem Bonsai wieder ein echter, großer, wilder, freier Baum!

Mit ihren „Warums?“ hätten unsere Kinder die Macht, uns zu erlösen und zu erleuchten. Aber wir verbieten ihnen das Fragen, denn wir haben Angst, an den Punkt geführt zu werden, an dem die Beschränktheit, Lächerlichkeit und Unsinnigkeit unserer Regeln, Dogmen und unseres Verhaltens und  vermeintlichen Wissens ans Licht kommen. Wir haben Angst davor, zu sagen, „ich weiß es nicht“, Angst, keine Rechtfertigung für unseren eigenen Blödsinn mehr zu finden. Angst davor, dümmer zu sein, als so ein kleines Kind. Aber es ist leider Fakt: Wir sind dumm! Wir wissen, dass wir selbst uns verloren haben und nur noch dumme, unfreie, nachplappernde, funktionierende, angepasste Marionetten sind. Wir wissen tief drinnen, dass wir unser Leben auf Sand gebaut haben. Und den lassen wir uns nicht gern abgraben. Lieber stürzen wir unsere Kinder in dasselbe Unglück. Warum auch nicht, denken wir uns, solange keiner zu rütteln und zu graben anfängt, lebt es sich im Treibsand doch ganz gut. Und wer hat uns schon versprochen, dass das Leben Freude und Lust ist? Und außerdem haben wir uns doch so viele tolle Sicherheitsnetze aufgebaut, die uns vorm Versinken schützen. Wenn WIR schon nicht leben durften und es uns jetzt wo wir könnten, nicht mehr trauen, dann gönnen wir auch unseren Kindern kein Leben. Wir können richtige Monster sein! Und das alles, weil wir aufgehört haben zu denken und zu fühlen, Dinge selbst zu er-fahren. Weil wir unser Fühlen, unsere Herzenssehnsucht, unsere Talente, unsere Weisheit und Einzigartigkeit verraten haben. Weil wir verlernt haben zu zweifeln. Weil wir gelernt haben, alle Brocken, die uns hingeworfen werden, schön brav zu fressen – egal ob von der Kirche, dem Staat, den Meinungsführern und Autoritäten, der Esoterik, der Wirtschaft, den Medien, den Schulen und Universitäten. Weil wir ETWAS sein wollten, statt einfach zu SEIN. Und weil wir jetzt nicht mehr den Mut haben, alles loszulassen, was wir uns in dieser Scheinwelt so hart erarbeitet haben und was uns Sicherheit und Identität und Anerkennung gibt. Weil wir nicht mehr den Mut haben, an unserem Leben und Denken und Glauben zu zweifeln. Weil wir nicht mehr den Mut haben, dieses Haus auf Sand zum Einsturz zu bringen. Weil wir uns nicht trauen, frei zu sein.

„Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.“, hat Albert Einstein gesagt. Es wird Zeit, unseren bequemen, warmen Pelz abzustreifen und aus der Herde auszubrechen!!! Oder ziehst du die Sicherheit deiner Schafherde vor? Dann beklag dich aber nicht übers Schafsein…

Read Full Post »

„Die Leute staunen und sagen, dass es ein Wunder sei, auf dem Wasser zu laufen. Nun, für mich ist es ein Wunder auf der Erde zu gehen.“ Thich Nhat Hanh

Eigentlich mag ich das Wort „spirituell“ gern. Ich würde mich selbst als spirituellen Menschen bezeichnen, und umgebe mich auch gern mit solcher Art Menschen. Aber zur Zeit wird mir diese Bezeichnung immer mehr zum Reizwort. Und mehr und mehr suspekt. Dieses Attribut ist mir in den letzten Tagen so oft in Zusammenhängen begegnet, über die ich ehrlich gesagt schon ein wenig erstaunt bin. Ich wundere mich, wer und was so alles als „spirituell“ gilt. Ich kann mich des Gefühls nicht erwehren, als ginge ein großer Teil der „spirituell Suchenden“ einer riesigen Täuschung in die Falle. Was da passiert, ist kein Erwachen und Bewusstwerdung, sondern einfach nur eine Umlenkung der Identifikationen und des Ego – weg von der materiellen Welt hin in eine geistig-esoterische Welt. Die Identifikation und das Ego werden nicht weniger – im Gegenteil!!! Da wird eine Illusion gegen eine andere, viel subtilere, getauscht… vom weltlichen Arschloch zum spirituellen Gutmenschen. Ei, ei, ei, wacht endlich auf, möchte ich da am liebsten schreien. Ihr verstrickt euch noch so viel tiefer ins Ego und in die Verblendung, als wenn ihr nie auf die spirituelle Suche gegangen wärt! So mancher „weltliche Blindgänger“ ist noch präsenter und bewusster, als diese esoterischen Überflieger. Letztere sind viel gefährlicher als ein „ganz normaler“ unbewusster Mensch, denn sie fühlen sich ethisch überlegen, in ihrer seelischen Entwicklung „weiter“, und sind sicher, die Wahrheit, die Moral und den göttlichen Segen für sich gepachtet zu haben. Und sie haben ihr Ego natürlich schon längst überwunden, denn sie sind ja immer in Licht und Liebe. Und wenn sie nicht so ein reines Herz hätten und so weit entwickelt wären, dann könnten sie ja auch nicht mit Engeln kommunizieren, in der Akasha-Chronik lesen, Verstorbene sehen, Mutter Maria channeln, Astralreisen unternehmen und die Aura ihrer Mitmenschen wahrnehmen. Und die ganz Großen unter ihnen lassen dann sogar noch Asche aus ihren Händen rieseln und laufen übers Wasser. Wow, toll!!!

So, jetzt aber genug des Zynismus. In Wirklichkeit macht es mich einfach nachdenklich und fassungslos, wie viel Verblendung und aufgeblähtes Ego unter den sogenannten Spirituellen herrscht. Hattet ihr nicht irgendwann mal eure Suche begonnen mit der Sehnsucht, eure eigene Essenz und Göttlichkeit zu erfahren, ganz im Hier und Jetzt aufzugehen, in die bedingungslose Liebe einzutauchen, von der Illusion der Trennung und der Dualität in die Einheit allen Seins zu erwachen? Wie konnte es sein, dass ihr von diesem Weg der Einfachheit und Ursprünglichkeit abgedriftet seid auf einen Pfad der spirituellen Überheblichkeit und Täuschung? Passt auf euch auf. Macht die Augen auf, lasst euch nicht verführen! WACHT AUF!

Ich denke, das große Problem ist, dass es in unserer Kultur keine gelebte spirituelle Tradition gibt. Die Menschen, die eine Sehnsucht nach Tiefe, nach Bewusstheit und nach Antworten auf die essentiellen Fragen des Lebens verspüren, wenden sich eben zum großen Teil der Esoterik zu. Hier hat sich mittlerweile eine regelrechte Parallelwelt entwickelt. Was in unserer stofflichen Welt das Bankkonto, das fette Auto, der tolle Job, der soziale Status, ein attraktives Aussehen, diverse Titel und Diplome und die Designerwohnung ist, ist in der „spirituellen“ Welt die Hellsichtigkeit, die Fähigkeit der Zukunftsdeutung, die Kommunikation mit Engeln, Geistführern, Verstorbenen und aufgestiegenen Meistern, alte Inkarnationen in Atlantis, die Gabe zu heilen, usw. Der eine identifiziert sich mit seiner teuren Segelyacht, der andere mit seiner Fähigkeit, in vergangenen Leben lesen zu können, der eine mit seinem durchgestylten Modelkörper, der andere mit seiner Herkunft vom Planeten Sirius. Wer hat nun das größere Ego? Wer ist tiefer auf dem Irrweg?

„Jemand sagte einmal zu Ramakrishna: ‚Mein Meister ist ein großer Meister. Er kann über Wasser gehen.’ Ramakrishna antwortete: ‚So ein Unsinn! Ich gebe dem Fährmann zwei Pennies und schon bringt er mich ans andere Ufer. Dein Meister ist ein Dummkopf. Geh zu ihm und mach ihm klar, dass er sein Leben nicht verschwenden soll. Es passiert so leicht.’ Der Verstand sehnt sich nach solchen Spielchen. (…) Manchmal denkt er an Geld oder daran, ein größeres Haus zu haben, mehr respektiert zu werden oder über mehr politische Macht zu verfügen. Wenn du dich schließlich der Spiritualität zuwendest, ist dein Verstand immer noch der gleiche. Jetzt sehnst du dich nach einem Mehr an geistigen Kräften – Telepathie, Hellsichtigkeit und all den anderen Unsinn. (…) Das Leben selbst ist ein Wunder, aber das Ego ist nicht bereit, diese Tatsache zu akzeptieren. Es möchte etwas Besonderes leisten, etwas, das niemand sonst kann, etwas Außergewöhnliches.“ Osho

Verstehst du? Es geht in diesem Leben genauso wenig um Hellsichtigkeit wie es um ein teures Luxus-Auto geht. Für viele gilt ein Mensch erst dann als wirklich spirituell, wenn er offensichtlich über „besondere“ Heilkräfte verfügt, alle möglichen Energien wahrnehmen kann, die Zukunft voraussehen kann, verirrte Seelen ins Licht führen kann, mit der geistigen Welt kommunizieren kann, und so weiter und so fort. Und in je höherem Maße er das praktiziert, umso weiter fortgeschritten, umso spiritueller und umso bewusster soll er sein. Und dementsprechend: Wer in dieser Szene etwas gelten und sich Anerkennung verschaffen will, wer sich den massenhaften Zulauf ratsuchender Menschen sichern will, wer hier zu den Großen zählen will, der muss schon ordentlich mit diesen „außergewöhnlichen Fähigkeiten“ klotzen. Seid ihr denn noch zu retten? Seht ihr nicht, wie verrückt das ist? Freu dich, wenn du diese Fähigkeiten hast, halt den Mund und geh weiter. Identifiziere dich nicht damit, mach dich nicht wichtig, nutze diese Gabe nicht aus, um Macht über andere zu haben. Und wenn du diese Fähigkeiten nicht hast, freu dich, dass diese Versuchung an dir vorüber geht, und widme dich nicht noch extra der Schulung dieser Dinge. Du brauchst sie nicht, es wäre bloße Zeitverschwendung! Schenk dieser Begabung bei anderen Menschen keine große Aufmerksamkeit, damit hilfst du ihnen am meisten. Sie hat keinen Wert an sich. Es ist nichts, was du für ein spirituelles, waches, bewusstes Leben brauchst. Und du brauchst auch diese Menschen nicht. Es gibt kein Problem, für dessen Lösung du nicht selbst alles in der Hand hättest, und es gibt keine Frage, auf die du nicht in deinem eigenen Herzen eine Antwort finden würdest. VERTRAU DIR. SEI MENSCH. Such nicht nach Wundern und wunderbegabten Wesen. Nimm endlich das Wunder wahr, das du selbst bist, und sieh das Wunder im Kleinsten der Schöpfung. Hab den Mut, ein Nichts zu sein und dich aufzulösen im Ozean der Liebe. Nur so findest du nach Hause. Lass dich nicht ablenken von Zauberkünstlern, Gurus und Marktschreiern. Die wahrhaft Großen und Erleuchteten sind die Leisen, die Einfachen, die Demütigen, die, die DU nie erkennen wirst, solange du mit den begierigen, nach Anerkennung, Führung und Bestätigung heischenden Augen des Ego statt mit den klaren, unschuldigen Augen des Herzens schaust. Wie heißt es so schön in einem Zen-Spruch: „Wenn du Buddha triffst, töte ihn.“

Wenn du wirklich nach Antworten suchst, wenn du wirklich ein spirituelles Leben leben willst, dann hab endlich den Mut, in die Tiefe zu gehen – über oberflächliche Konzepte und Äußerlichkeiten hinweg. Tauch endlich ein ins Mysterium des Lebens statt in eine Parallelwelt zu flüchten. Geh durch deine Ängste und Schatten hindurch und entzünde dein Licht. Halte dich nicht auf mit einem Pseudo-Lichtlein. Du betrügst dich doch nur selbst! Die Wunderbegabten, die „besonders weit Entwickelten“, die sich zu Hauf auf dieser Welt tummeln, sind alles Feiglinge. Sie machen sich so lächerlich wichtig und glauben, schon so gut wie am Ziel zu sein. Dabei kratzen sie doch nur an der Oberfläche. Sie haben nur die Welten getauscht, nichts weiter. Und die Bewunderer solcher Menschen laufen einem armseligen Trugbild von Spiritualität hinterher, das sie nur immer weiter von sich selbst und von Gott entfernt. Wacht auf!

Was ist ein spiritueller Mensch? Eines steht fest: es hat rein gar nichts mit derartigen außersinnlichen Fähigkeiten zu tun. Das ist wie mit dem Singen, einer Fremdsprache oder der Malerei. Der eine hat ein großes angeborenes Talent dafür, der andere weniger. Einer hat viel Zeit ins Üben investiert, ein anderer weniger, und der nächste hat überhaupt kein Interesse daran. Kämst du auf die Idee, dass ein Mensch, der perfekt Tangotanzen kann, ein besserer oder bewussterer ist, als einer, der zwei linke Beine beim Tanzen hat? Oder dass ein Mensch, der Meister im Klavierspiel ist, weiter entwickelt ist, als einer, der gerade mal ein paar schiefe Töne auf der Mundharmonika hinkriegt? Wohl kaum, oder? Komisch, dass in der „spirituellen Welt“ ein anderer Maßstab gilt, und gewisse Begabungen mit dem Entwicklungsstand und dem Bewusstheitsgrad eines Menschen gleichgestellt werden. Und seltsam, dass gerade in einem Lebensbereich, in dem es ausschließlich ums Sein geht, so viel Wert aufs Tun und Können gelegt wird – und darauf, etwas Besonderes darzustellen, und sich abzugrenzen, statt eins zu werden mit allem. Hm, irgendwas stimmt doch da nicht, oder? Ein Mensch kann schon nicht sehr spirituell sein, wenn er sich selbst (oder bestimmte Leute) als besser, weiter entwickelt, auserwählter, begabter ansieht als andere. Sucht eure Meister nicht bei den Effekthaschern und Wichtigtuern, bei den vermeintlich „Besonderen“, sondern in denen, die ihr am geringsten achtet. Sie haben euch wirklich etwas zu lehren…

Schenk dein Vertrauen und deine blinde Bewunderung nicht denen, die dir Botschaften aus fernen Welten und fernen Zeiten überbringen, sondern denen, die dich lehren, im Hier und Jetzt zu sein und der Stimme deines eigenen Herzens wieder zu lauschen. Schau in die Augen eines aufrichtig Liebenden und erkenne dich selbst. Hab den Mut, in dich selbst hineinzuhören, vertraue dir und geh den Weg, den dein inneres Licht dir weist. Gib die Autorität über dein Leben nicht in fremde Hände. Öffne dein Herz und erkenne die Wahrheit, erkenne die Liebe. Sie liegt direkt vor dir. Du brauchst sie nicht zu suchen in vergangenen Inkarnationen, in Channelings von Kryon oder der weißen Bruderschaft, in Tarotkarten, in Engelsessenzen oder Botschaften von Verstorbenen. Die Götter waren wirklich weise, als sie den Schlüssel zum Himmel im Herzen des Menschen versteckten. Sie wussten, er würde überall danach suchen, auf den Gipfeln der höchsten Berge, in den tiefsten Tiefen der Ozeane, in den fernsten Galaxien, aber vor dem Weg in sein Heiligtum im Innersten würde er ewig zurückschrecken.

Geh in die Natur, beobachte einen Sonnenaufgang, spüre das feuchte Gras unter deinen nackten Füßen, werde eins mit einer schönen Blume, lass dich berühren vom zarten Grün der neuen Triebe der Nadelbäume – das alles kann dir mehr über die Liebe und dein Leben erzählen, als ein Mensch dies je könnte. DAS ist das Leben. Es ist hier und jetzt – in den einfachen Dingen. Die Wahrheit ist immer einfach, und sie zeigt sich jedem, der sich ihr öffnet, in jedem Augenblick!

Für mich muss ein spiritueller Mensch ein Radikaler sein, ein Ver-rückter, ein Revoluzzer. Einer, der bedingungslos JA zu diesem Leben und zu dieser Welt sagen kann. Der bereit ist, das Göttliche in allem und jedem zu finden. Einer, der dem Ruf seines Herzens folgt, der die vollkommene Verantwortung für sich übernimmt und der sich jeden Tag wieder für die Freiheit und die Unsicherheit entscheidet. Der jeden Moment wachsam und präsent ist, der aufgehört hat, Bekanntes nachzuplappern. Einer, der den Mut hat, aus der Masse heraus zu treten, der keinen Wert darauf legt, was andere über ihn denken oder sagen. Der den Mut hat, seine eigenen Antworten und seine eigene Wahrheit zu finden. Der bereit ist, alles loszulassen – alle gesellschaftlichen Konventionen, Normen, Prägungen, Dogmen, Masken, Rollen – um sein wahres, ursprüngliches Menschsein und seine heilige Essenz zu entfalten. Einer, der bereit ist zu sterben, um neu geboren zu werden. Einer, der den Mut hat, ein Nichts zu sein.

Bist du spirituell?

Read Full Post »

Hast du schon einmal über die Bedeutung des Wortes „Absichtslosigkeit“ nachgedacht? Ein Wort, das im alltäglichen Sprachgebrauch der meisten Menschen vermutlich gar nicht vorkommt. Alles was wir tun und sagen, folgt irgendeiner Intention, einer Absicht, einem Zweck und Ziel. Sonst bräuchten wir es ja gar nicht zu tun. Oder???

Mir ist dieses Wort in einem Massagekurs begegnet, wo es um „absichtslose Berührung“ ging. Ich habe mich in dieses Wort gleich verliebt, denn es fühlt sich irgendwie  leicht und unschuldig an, so frei und strahlend. Ich sehe dabei vor meinem inneren Auge ein lustiges Wiesenblümchen, das sich weich und flexibel im Wind wiegt und seinen zarten, kaum wahrnehmbaren Duft verströmt. Dieses Blümchen hat nur eine Bestimmung: da zu sein. Vielleicht wird es nie von einer Menschenseele bemerkt, vielleicht wird es morgen umgemäht, vielleicht wird es von einer Kuh verspeist, oder vielleicht wird es von einem Kind gepflückt und landet mit anderen Blumen zusammen in einer Vase auf einer festlich gedeckten Kaffeetafel. Man weiß nicht, was mit ihm passiert. Aber man hat das Gefühl, was auch immer diesem Blümchen widerfährt, es ist in Ordnung. Ja, so ist die Absichtslosigkeit: sie verwandelt alles, was sie berührt. Was von ihr durchdrungen ist, will nichts, ist nach allen Richtungen hin offen, IST einfach.

Die Absichtslosigkeit ist eine mächtige Zauberin: sie vermag unseren Handlungen und Worten wieder ihre Unschuld zurück zu geben. Sie wäscht unser Tun rein von Motiven und Bedingungen, von den Verfärbungen unseres Ego. Sie bringt uns ins Herz und ins Jetzt. Lass dich einen Moment in die Energie der Absichtslosigkeit hineinfallen und spüre den Unterschied:

Stell dir vor, du arbeitest nicht, um Geld zu verdienen oder dir einen tollen Urlaub leisten zu können, sondern einfach nur um der Arbeit Willen. Weil es einfach ein innerer Drang und eine Freude ist, genau jetzt diese Arbeit zu tun. Oder stell dir vor, du berührst einen geliebten Menschen absichtslos. Nicht um ihn anzumachen oder um seine Verspannungen zu lösen, sondern nur aus der reinen Freude der Berührung heraus, einfach nur um zu berühren und zu spüren. Stell dir vor, du spielst ein Musikinstrument nicht, um eine perfekte Darbietung abzuliefern und bewundert zu werden, sondern einfach nur um des bezaubernden Klangs Willen. Stell dir vor, du meditierst nicht, um hellsichtig zu werden oder deine Migräne zu bekämpfen, sondern einfach aus der Freude an der inneren Stille heraus.

Absichtslos handeln kann man nur, wenn man das was man tut, gern und mit Liebe macht. Wer keine Freude daran hat, einen Menschen zu berühren, wird nie zu einer absichtslosen Berührung fähig sein. Wer seinen Beruf hasst, wird seine Tätigkeiten nicht in absichtsloser Freude am Geben ausführen können. Und wer für seinen Sport keine wirkliche Begeisterung empfindet, wird nie aus Spaß an Bewegung und Spiel heraus agieren, sondern ihn nur ausüben, um … zu …. Ein Grund mehr, immer wieder zu überprüfen, ob das was wir tun, was wir denken, was wir sagen und was wir leben, wirklich noch stimmig ist und aus dem Herzen kommt.

Versuche in deinem Alltag ab und zu inne zu halten und dich im absichtslosen Tun zu üben. Lass alle Deutungen, Hintergedanken, Erfahrungen, Erwartungen und Motive los. Werde eins mit dem was du tust und mache es nur um der eigentlichen Sache Willen. Wenn du die Zauberin der Absichtslosigkeit in dein Leben einlädst, spürst und erfährst du dich neu. Du wirst immer mehr aus deiner Mitte heraus leben, und die Dinge, die nicht deinem Herzensweg entsprechen, werden von selbst nach und nach wegfallen. Du wirst sehen, wie alles was du tust plötzlich eine ganz neue Tiefe und Kraft erhält, und du wirst lernen, mit dem Leben zu fließen statt Dinge zu planen oder zu erzwingen. Lass dich überraschen, was passiert. Du kannst sicher sein, dass es wundervoller sein wird, als alles, was du je mit Anstrengung und Willen erreichen könntest.

Read Full Post »

Kannst du dir vorstellen, dass du etwas suchst, und es in Wirklichkeit gar nicht finden willst? Dass das Suchen zum Selbstzweck wird? Oder dass du vielleicht sogar vor lauter Suchen vergisst, was du eigentlich finden willst? Klingt ziemlich verrückt, und doch glaube ich, dass es auf die meisten von uns zutrifft. Kennst du die Geschichte von dem Mann, der auf der Suche nach dem Haus Gottes ist? Es ist eine Geschichte von Rabindranath Tagore, einem indischen Dichter und Philosophen.

Die Geschichte handelt von einem Mann, der seit Tausenden von Jahren und etlichen Inkarnationen auf der Suche nach Gott ist. Sein Herz brennt danach, Gott zu begegnen und eins zu werden mit der bedingungslosen Liebe, und so sucht er ihn in den entferntesten Winkeln des Universums. Kein Rückschlag kann ihn entmutigen, keine Enttäuschung ist so groß, dass sie ihn veranlassen würde, seine Suche aufzugeben. Du kannst dir vorstellen, wie unermesslich seine Freude ist, als er nach dieser endlos langen Zeit der Suche plötzlich an einem Haus vorbei kommt, auf dem geschrieben steht: „Haus Gottes“. Das Herz des Mannes macht Luftsprünge, er ist selig, endlich am Ziel seiner Reise angekommen zu sein. Voller Aufregung und freudiger Erwartung stürzt er die Treppen zum Eingang des Hauses hinauf, doch kurz vor der Tür hält er plötzlich inne. In seinem Kopf geht es rund: „Was, wenn dies tatsächlich das Haus Gottes ist? Dann ist meine Suche zu Ende. Dann habe ich nichts mehr, ich bin ein Nichts.“  Über viele Tausende Jahre hatte er sich mit der Suche nach Gott identifiziert. Sie war zu seinem Lebensinhalt und zu seiner Persönlichkeit geworden. Sie hatte ihm Identität, Sinn und Wichtigkeit verliehen. Die Suche hatte sein Ego genährt und gepflegt. Er hatte viele interessante Geschichten über seine Gottessuche zu erzählen – lustige und leidvolle, aber in Wirklichkeit hatte er nie die Absicht, Gott wirklich zu finden. Und so wendet er sich voller Panik vom Haus Gottes ab. Seine größte Sorge ist es, dass Gott herauskommen und ihn Willkommen heißen könnte, noch bevor er überhaupt angeklopft hat. Und so zieht er sich die Schuhe aus, schleicht langsam und so leise wie nur möglich die Treppen wieder hinunter, nimmt seine Beine in die Hand und rennt und rennt und rennt so schnell er kann davon. Und heute? Heute ist dieser Mann immer noch auf der Suche nach Gott. Aber er weiß jetzt, wo Gott wohnt, und damit weiß er auch genau, wo er ihn nicht suchen darf.

Ich erzähle diese Geschichte oft in Verbindung mit einem Herzöffnungsritual. Ich glaube, für viele von uns ist die Suche nach Liebe (= Gott) zum Selbstzweck geworden. Wir suchen, aber wir wollen gar nicht wirklich finden. Oft genug machen wir uns wichtig über unsere spirituelle Suche, sie gibt uns einen Wert und das Gefühl, anderen moralisch überlegen zu sein. Sie vergrößert unser Ego. Im Suchen bleiben wir ewig in der Illusion der Getrenntheit, wir sind entfernt von dem was wir begehren, im Finden dagegen werden wir eins. Doch eins zu werden bedeutet den unaufhaltsamen Tod unseres Ego. Es bedeutet, unsere Wichtigkeit und unsere Ich-Identifikation aufzugeben.

Wir alle sehnen uns danach, wieder in Verbindung und im Einklang mit unserem Herzen zu leben und aus der Fülle der Liebe heraus zu schöpfen. Wir sehnen uns danach, Liebe zu geben und Liebe zu empfangen. Wir suchen überall nach der Liebe, aber wir fürchten uns davor, sie zu finden. Sie ist in DIR: Dein Herz ist das Zentrum der bedingungslosen Liebe, das Haus Gottes. Du kennst es, aber du meidest es aus Angst, dich selbst zu verlieren. Und so bleibst du lieber weiter in deinem altvertrauten Schmerz, suchst im Außen nach Verantwortlichen für deine Liebe und dein Leid, kramst in der Vergangenheit und sorgst dich um die Zukunft, statt endlich das Haus Gottes zu betreten.

Viele Menschen beklagen, dass sie eine Mauer um ihr Herz hätten, die es ihnen unmöglich mache, ihre Liebe zu leben und ins Vertrauen zu gehen. Manche nehmen eine dicke Mauer aus Stein wahr, andere einen undurchdringbaren Stacheldrahtzaun, wieder andere einen Wall aus Feuer, und einige erleben ihr Herz im Würgegriff einer Eisenfaust. Hast du auch eine solche Empfindung: Gratuliere! Das bedeutet, dass du immerhin schon soweit bist, dass du das Haus Gottes kennst. Du weißt, wo die Liebe wohnt, aber dein Ego ist so erfindungsreich, dass es dir vorgaukelt, dieses Haus sei uneinnehmbar. Falls du doch mal in die Nähe kommen solltest, dann hat dein Ego bestens dafür gesorgt, dass du nicht ins Innerste vordringst. Aber erkenne endlich: Diese Mauer existiert nicht wirklich, sie ist nur eine Illusion. Gott würde dir nie den Zutritt zu seinem Haus verwehren. Nur du selbst kannst das. Du hast die Wahl: du kannst noch die nächsten zwanzig Jahre beteuern, dass du dein Herz nicht öffnen kannst, dass da noch so viele Verletzungen und Angst und Schmerz sitzen. Und du kannst die restliche Zeit deines Lebens damit verbringen, diese Verletzungen und Ängste zu heilen, und dich weiter über die verzweifelte Suche nach Liebe und Erkenntnis definieren. Ich kann dir versprechen, die Verletzungen werden nie enden, es wird genug da sein, um dich bis ans Ende aller Zeiten damit zu beschäftigen. Du kannst aber auch einfach sagen: „Ich öffne mein Herz – jetzt!“ Und in diesem Moment geschieht das Wunder!

Hab den Mut, endlich am Haus Gottes anzuklopfen. Finde die Liebe, statt sie weiter zu suchen. Werde eins mit deiner wahren Essenz. Du bist die Liebe und das Licht! Wie lange willst du noch vor dir selbst davon laufen? Ja, etwas in dir wird sterben – aber nur, damit DU SEIN kannst. Geh in dein Herz, lass alles los und empfange alles! Es gibt nichts, was du noch tun müsstest.

Ich wünsche dir und mir, dass uns der heilige Raum unseres Herzens im neuen Jahr immer mehr zur dauerhaften Heimat wird und sich unser Weg der Liebe frei vor uns entfalten kann.

Read Full Post »

Es ist so leicht und doch so schwer… Wir wissen, dass das Jetzt, der momentane Augenblick, die einzig existente Realität ist, die einzige Möglichkeit, unser Leben bewusst zu gestalten. Und doch sind wir die meiste Zeit nicht präsent. Wir lamentieren über die Vergangenheit und sorgen uns um die Zukunft – und vergessen darüber das tatsächliche Leben.

Auch in der therapeutischen und spirituellen Arbeit beschäftigen wir uns noch viel zu viel mit der Vergangenheit. Was ist da nicht alles schief gelaufen – in unserer Beziehung zu Eltern und Geschwistern, in der Schule, in früheren Partnerschaften, im Mutterleib… Und wenn wir den alten Staub aus diesem Leben aufgewirbelt haben, dann graben wir weiter in vergangenen Existenzen.

Unser Verstand sucht nach Ursachen für unsere Probleme im Hier und Jetzt. Nach Gründen, warum wir nicht glücklich, erfolgreich, gesund, frei und liebevoll sein können. Ein netter Trick, und wir fallen immer wieder darauf herein: Der Verstand ist der Verbündete unseres Ego, und unser Ego hat kein Interesse an Bewusstwerdung und Heilung, denn das würde seinen langsamen aber unaufhaltsamen Tod bedeuten. Das „Kramen“ in der Vergangenheit dient dem Zweck, altes Leid immer wieder zu wiederholen und ein Opfer- und Krankheitsbewusstsein zu zementieren. Die Vergangenheit ist vergangen. Sie ist nichts als eine Illusion – die Interpretation von Erinnerungen an Situationen, von denen wir davon ausgehen können, dass wir auch damals in ihnen nicht wirklich präsent waren. Wir beschäftigen uns also mit der Illusion einer Illusion. Ich bezweifle immer mehr, dass auf diese Art und Weise Heilung möglich ist. Eine Illusion heilen zu wollen ist pure Zeitverschwendung und nichts als Futter fürs Ego. Wir verstricken uns damit nur immer mehr ins Leid. Der Blick in die Vergangenheit und die Suche nach Ursachen wird zur Sucht: Das Ego wird immer hungriger nach weiteren Ablenkungen vom gegenwärtigen Moment und nach noch mehr spektakulären Leidensgeschichten, und so geht die Suche in der Vergangenheit immer weiter und weiter – und im Jetzt verändert sich NICHTS! Der Reigen, den wir hier aufmachen, ist unendlich. Denn jede Ursache ist wieder die Ursache einer anderen Ursache… und so weiter… Und so sind diese Reisen in die Vergangenheit in der Regel keine Heilungswege, sondern werden zur Rechtfertigung, um auch weiterhin im Leben nichts verändern zu müssen oder zu können. Natürlich, meist finden in diesen Reisen in die Vergangenheit auch „Heilungen“ statt – da wird Vergebungsarbeit gemacht, da werden Schwüre aufgelöst und emotionale Verletzungen geheilt – das bleibt aber alles eine Farce, wenn der Mensch nicht konkret im Hier und Jetzt etwas verändert. Und andererseits: um im Hier und Jetzt etwas zu verändern, brauche ich keine Ursachen zu kennen und auch keine Rückführungen zu machen. In jeder Sekunde habe ich die Möglichkeit, eine neue, bewusste Wahl zu treffen. Darum geht es: Das Hier und Jetzt mit Bewusstsein zu füllen und klare, liebevolle Entscheidungen zu treffen.

Es hilft dir nichts, die lang zurückliegende Ursache für deine Probleme zu kennen, und immer noch eine weitere und noch eine und noch eine aufzudecken. Komm ins Jetzt – lebe – fühle den Moment – verbinde dich mit deinem Herzen. Heilung kann nie stattfinden in der Analyse und in der verstandesmäßigen Erkenntnis, sie kann nur aus der Weisheit des Herzens und aus der Liebe entspringen. Die Liebe interessiert sich nicht für ein „Warum?“. Liebe will nur sein, will sich verströmen, will den Augenblick durchdringen. Die Liebe ist unser natürlicher Seinszustand. Wenn du in der Liebe bist, dann weißt du auch, dass es in der Vergangenheit gar nichts zu heilen gibt, weil alles gut und richtig war, so wie es war, und weil alles nur den einen Zweck hatte, dich auf den jetzigen Moment vorzubereiten um in die Liebe und in die Selbstverantwortung zu gehen und eine bewusste Wahl zu treffen. Ja!!! Alles hatte nur den Zweck, dass du jetzt genau hier und genau in der Situation bist, in der du bist, damit du jetzt die Entscheidung für die Liebe treffen kannst. So gut meint es das Leben mit uns!

Immer wenn du mit deinem Herzen verbunden bist, bist du im Hier und Jetzt. Und im Hier und Jetzt und in der Verbindung mit deinem Herzen kann keine Krankheit, kein Mangel, kein Leid, keine Sorge existieren. Im Hier und Jetzt gibt es im Grunde nur zwei Möglichkeiten: entweder du lebst oder du bist tot. Solange du einigermaßen sicher behaupten kannst, dass du lebst, ist das schon mal eine ziemlich gute Nachricht, oder?

Sei liebevoll zu dir selbst, sorge gut für dich, und triff in jedem Moment eine bewusste Wahl, wie du dir selbst, dem Leben, deinem Partner, deinen Mitmenschen, der Natur begegnen willst. Entscheide dich bewusst, ob du den Weg des Ego und der Angst oder den Weg der Liebe und der Fülle gehen willst. Sei im Jetzt und verschwende nicht mehr so viele Gedanken an das Gestern und das Morgen.

Die Heilmethoden, die sich so sehr mit der Vergangenheit beschäftigen – Reinkarnationstherapie, Aufstellung vergangener Leben, Psychoanalyse, Timeline u.ä. sind meiner Ansicht nach in dieser Zeit nicht mehr wirklich angemessen. Sie sind eigentlich ein Verzögerer des Bewusstseinswandels, da sie dem Menschen suggerieren, sein individueller Lebensweg würde ihn krank machen, statt ihn in die Heilung zu führen. Und sie trennen den Menschen vom Hier und Jetzt und berauben ihn somit seiner Macht. Wir können aber unsere Schöpferkraft nur im Jetzt entfalten. Jeder einzelne Augenblick bietet dir die Chance, eine neue Wahl zu treffen und dein Leben komplett umzukrempeln. Die Frage ist nur, willst du das wirklich, oder willst du weiterhin deine schlimmen früheren Inkarnationen, deine Eltern, die Schule und deinen Expartner für dein schwieriges Leben verantwortlich machen? Willst DU die Macht über dein Leben haben, oder willst du sie in andere Hände geben? Willst du Opfer oder Schöpfer sein, willst du leiden oder lieben, willst du mit deinen Ego-Geschichten beeindrucken oder willst du frei sein? Willst du dich weiter in der Komfortzone deines alt bekannten Leids und deiner Begrenzungen verstecken, oder willst du mutig den Weg des Herzens gehen?

Die Heiler der neuen Zeit sind meines Erachtens nach die, die den Menschen lehren, ganz im Hier und Jetzt präsent zu sein. Die ihn erinnern an seine Schöpferkraft, und dass alles gut und richtig war, so wie es war. Heiler, die ihn lehren, sich mit seinem Herzen und seiner inneren Weisheit und Liebe zu verbinden. Heiler, die dem Hilfesuchenden nicht sagen, was für ihn gut und richtig ist, sondern die ihn befähigen, alle Antworten und Lösungen in sich selbst zu finden. Heiler, die weniger mit Techniken und konkreten Therapien arbeiten, sondern die durch ihre Liebe und das Gewahrsein ihrer eigenen und der Göttlichkeit des anderen einen Raum der Heilung und Selbsterkenntnis schaffen.

„Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.“
Buddha

Denke daran: Das Leben ist kein Lazarett, es ist DEIN Heilungsweg! Es hat dich genau in diesen Moment geführt, in dem du eine bewusste Entscheidung für die Liebe und die Freude treffen kannst.

Read Full Post »

Fühlst du dich wohl in deiner Haut? Liebst du dich, so wie du bist? Bist du im Vertrauen, dass du genau die Fähigkeiten hast, um dein ureigenes Licht zum Leuchten zu bringen? Oder vergleichst du dich oft mit anderen? Wieviel begabter, schöner, spiritueller, charismatischer, gebildeter als ich ist doch der andere. Wenn ich doch nur genau dieselben Fähigkeit hätte wie diese oder jene Person, dann… Wenn ich doch auch so schön wäre, wie die andere, dann… Wenn ich genauso gut Geige spielen könnte wie XY, dann… Wenn ich doch nur ein/e andere/r wäre, als ich bin….

Bei meiner letzten schamanischen Reise wurde mir auf schmerzliche Art und Weise vor Augen geführt, wie sehr wir uns selbst verletzen und zerstören, indem wir uns mit anderen vergleichen, uns verurteilen und abwerten. Es ist nicht nur ein Angriff gegen unseren Körper und unsere Seele, nein, wir verletzen damit jedes lebende Wesen in seiner Würde und Großartigkeit, und letztendlich sogar das Göttliche selbst. Es ist ein Affront gegen die universelle Liebe und gegen die Ordnung des Universums. Jeder Mensch ist einzigartig und genau richtig und gut so wie er ist. Jeder bringt genau das mit, was er braucht, um seinen Platz auszufüllen und seinen Beitrag zu leisten um die Liebe in der Welt zu vermehren. Wenn es mich und dich in unserer Einzigartigkeit und Unterschiedlichkeit nicht gäbe, würde die ganze Welt aus den Fugen geraten. Wir müssen nur den Mut finden, zu uns selbst zu stehen und unser Potenzial zu entfalten.

Eine liebe und weise Freundin hat mir einmal mit einem sehr lebensnahen Beispiel gezeigt, was ich da eigentlich tue, als ich mich in Selbstzweifel gestürzt und beklagt habe, dass andere doch viel größere und einzigartigere Fähigkeiten besäßen als ich, und dass ich deswegen doch gar nicht erst anfangen bräuchte, andere zu heilen und zu beraten. „Wenn ich doch auch nur  das und das könnte, was die kann, ja dann…“. Sie eilte in die Küche und kam mit einer Zitrone und einer Banane wieder, die sie mir jeweils in eine Hand drückte. Mir war sofort klar, was für einen Unsinn ich mit meinem Vergleichen und Anders-sein-wollen begangen hatte. Würde es der Banane jemals einfallen, eine Zitrone sein zu wollen? Würde die Zitrone jemals an ihrer Richtigkeit zweifeln, nur weil sie anders aussieht und schmeckt als die Banane? Und: würde es überhaupt einen Sinn ergeben, denn wie sollte jemals aus einer Banane eine Zitrone werden können und umgekehrt… Statt dessen erfreuen wir uns doch gerade an der Einzigartigkeit jeder Frucht. Wir lieben die Säure und Frische der Zitrone und erfreuen uns an der Weichheit und Süße der Banane. Keine ist besser oder schlechter als die andere, keine mehr oder weniger wert. Jede ist auf ihre Weise, so wie sie ist, genau richtig.

Das ewige Vergleichen ist ein Spiel unseres Ego, das uns von unserem Weg der Einheit und der Selbstfindung abbringt. Mal fühlen wir uns anderen überlegen und brechen den Stab über ihnen, dann wieder fühlen wir uns im Vergleich mit anderen klein und ungenügend. Hinter beiden Verhaltensweisen steckt die Angst, dass wir so wie wir sind, nicht liebenswert sind. Mal richtet sich der Angriff nach außen, mal gegen uns selbst. Letztendlich verletzen wir aber immer uns und den anderen. Wenn wir doch alle vollkommen Seelen sind, wie sollte ein Mensch besser oder mehr wert sein als ein anderer?

Eine Zeit lang habe ich mich mit Mosaikkunst beschäftigt. Es ist unglaublich spannend, wie aus vielen kleinen Bruchstücken plötzlich ein großes Ganzes wird. Da gibt es große und kleine Teilchen, rundliche und eckige, symmetrische und völlig „windschiefe“. Bei so manchem Teil erscheint es einem absolut rätselhaft, wie es jemals in dem Kunstwerk seinen Platz finden sollte, ja, man ist sogar im ersten Moment versucht, es gleich weg zu werfen Aber siehe da: immer entsteht irgendwo eine Lücke, in die nur genau dieses eine Mosaikstückchen hinein zu passen scheint. Wenn man dann das fertige Kunstwerk vor sich hat, kommt es einem wie ein Wunder vor: aus vielen einzelnen, völlig unterschiedlichen Teilen ist etwas Neues, Ganzes geworden und es scheint, als wäre jedes Teil genau für seinen Platz vorherbestimmt gewesen. Würde nur ein Mosaikstückchen fehlen oder würde es nur ein klein bisschen anders aussehen, wäre das Gesamtkunstwerk nicht mehr perfekt. Was für ein schönes Sinnbild für das Leben: Wir empfinden uns als kleine unvollkommene Bruchstückchen, und doch sind wir, genau so wie wir sind, ein wichtiger, unersetzlicher Teil des großen Ganzen. Nur wenn wir die anderen und uns selbst in unserer Einzigartigkeit wertschätzen, fördern und lieben, erhält auch das Ganze seinen Wert und seine Vollkommenheit.

Das „große Ganze“ ist der Ozean der bedingungslosen Liebe, dessen Teil wir sind. Wir sollten uns selbst nicht die Liebe entziehen, uns verurteilen und abwerten, nur weil wir das große Ganze nicht überblicken können. Wir sind ein Tropfen im Ozean und gleichzeitig sind wir der Ozean selbst. Wir sind ein kleines Fragment der Liebe und gleichzeitig sind wir die allumfassende, vollkommene Liebe.

Wir sind es so sehr gewohnt, uns selbst zu vergleichen, zu verurteilen, abzuwerten und zu verletzen, dass wir den Schmerz darüber oft gar nicht mehr spüren. Wir hassen uns unbewusst, und sind überzeugt davon, es wäre völlig in Ordnung uns zu hassen, denn wir sind ja nicht richtig und liebenswert so wie wir sind. Oder wir hassen und verurteilen andere, was auch nur ein verschleierter Akt von Selbstablehnung ist. Spüre den Schmerz, die Trauer und das Leid, das du dir durch dein Vergleichen und Verurteilen zufügst. Fühle, was du dir all die Jahre angetan hast und immer noch antust. Und in deinem tiefsten Schmerz öffne dein Herz für dich selbst und für dein So-Sein. Erkenne, dass du genau so gewollt bist, wie du bist. Erkenne, was für ein wunderbares und wertvolles Wesen du bist, welcher Schatz in dir verborgen ist. Du musst dich nicht bemühen, irgendetwas oder irgendwie zu werden, du hast bereits alles in dir und du BIST absolut in Ordnung so wie du bist!

Ich liebe mich und ich liebe dich als das „windschiefe“ Bruchstück, das wir sind, und als das vollkommene Ganze, das wir ebenfalls sind. Wir sind zwei individuelle Wesen, die man nicht miteinander vergleichen kann, jeder von uns hütet seinen eigenen Schatz und seine eigene Medizin. Ich nehme meinen Platz ein, und du nimmst deinen ein. Es ist wunderbar, dass ich so bin wie ich bin, und es ist wunderbar, dass du so bist wie du bist! Was wäre die Welt ohne dich und ohne mich! Schön, dass es uns gibt!

Read Full Post »

%d Bloggern gefällt das: